Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
Eröffnung: Inner Mining / Outer Mining
19:00
Künstlerhaus Dortmund
Gruppenausstellung mit künstlerischen Positionen aus Südafrika und Westeuropa
Datum : 02.02.2024
3
Führung: Inner Mining / Outer Mining
16:00
Künstlerhaus Dortmund
Kurator Julian Volz führt euch durch die Ausstellung "Inner Mining / Outer Mining".
Datum : 03.02.2024
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Führung: Inner Mining / Outer Mining
18:41
Künstlerhaus Dortmund
Kurator Julian Volz führt euch durch die Ausstellung "Inner Mining / Outer Mining"
Tanz der Krähen - Queeres Theater Kollektiv
20:00
Theater im Depot
Eine queere Geistergeschichte.
Datum : 24.02.2024
25
26
27
28
29
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

09
Aug.
Hinterhof-Theater
Missundestraße 10-12
Datum: 09. August 2025, 18:00
10
Aug.
Hinterhof-Theater
Missundestraße 2-10
Datum: 10. August 2025, 18:00
22
Aug.
Film "Am Borsigplatz geboren"
Pauluskirche
Datum: 22. August 2025, 14:39

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Stehendes Wasser bietet optimale Bedingungen für die Bakterien – Legionellen-Gefahr nach dem Urlaub: Unbedingt Wasserleitungen vor Gebrauch durchspülen

    Viele Menschen auch aus Dortmund verreisen jetzt in den Urlaub: Wohnungen und Büros bleiben über mehrere Wochen leer und das Wasser steht in den Rohrleitungen – ideale Bedingungen für Legionellen. Der natürliche Biofilm, der in …

    Der Beitrag Legionellen-Gefahr nach dem Urlaub: Unbedingt Wasserleitungen vor Gebrauch durchspülen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Wunsch vieler Besucher:innen nach längerer Öffnungszeit wird erfüllt – Stadt- und Landesbibliothek Dortmund hat ab September auch am Samstag länger geöffnet

    Die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek hat ab September jetzt auch am Samstag bis 19 Uhr geöffnet. Damit kommt sie dem Wunsch vieler Besucher:innen nach, die am Samstag länger lernen, Medien ausleihen oder hier einfach Zeit …

    Der Beitrag Stadt- und Landesbibliothek Dortmund hat ab September auch am Samstag länger geöffnet erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

5 Fragen

Jasna Rethmann
Details
Veröffentlicht: 02. April 2019

…Jasna Rethmann

Alter: 31

Tätigkeit: Operations Manager

Wo kommen Sie her und in welchem Dortmunder Stadtteil leben Sie zurzeit?
Ich komme aus Norddeutschland und wohne jetzt in der Dortmunder Nordstadt.

Welche Kulturveranstaltung in der Nordstadt haben Sie zuletzt besucht?
Das kleine Weinfest auf dem Nordmarkt habe ich als letztes besucht.

Was ist Ihr Lieblingsplatz in der Nordstadt?
Die Speicherstraße im Dortmunder Hafen.

Was unternehmen Sie Interessantes in der Nordstadt ohne Geld auszugeben?
Fußball spielen im Käfig am Hafen.

Erzählen Sie kurz Ihre beste Geschichte aus der Nordstadt?
Am meisten Spaß in der Nordstadt hatte ich tatsächlich bei der Kernsanierung unserer Wohnung.

Ihr Wunsch für die Zukunft der Nordstadt lautet?    
Der Klimawandel soll kommen, damit es hier wärmer wird.

Franz-Bernd Große-Wilde
Details
Veröffentlicht: 02. April 2019

...Franz-Bernd Große-Wilde

Alter: 51 Jahre

Tätigkeit: Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund

Wo kommen Sie her und in welchem Dortmunder Stadtteil leben Sie zurzeit?
Ich bin gebürtig aus Bottrop im westlichen Ruhrgebiet und lebe nach verschiedenen mehrjährigen Wohnortwechseln in ganz Deutschland auch wieder in Bottrop. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit im Vorstand der größten und ältesten Dortmunder Wohnungsbaugenossenschaft halte ich mich aber fast mehr in Dortmund auf und bin dort in sehr unterschiedlichen Netzwerken Dortmunder Akteure "vor Ort" präsent.

Welche Kulturveranstaltung in der Nordstadt haben Sie zuletzt besucht?
Ich war zugleich Akteur und Gast der fröhlichen Eröffnung des Quartierstreffs Concordia am 28. November 2018. Die Kooperationspartner Spar- und Bauverein eG Dortmund und Planerladen e.V. haben dort den neuen Hotspot für "Begegnung, Integration und sinnstiftende Freizeitgestaltung" unmittelbar am Borsigplatz offiziell eröffnet. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten zukünftig viel Raum für Kommunikation, Kultur, Lebensfreude, Sport und Hilfestellung im Alltag; sie sind ein wahrhafter Infrastrukturgewinn und Anziehungspunkt für die Nordstadt.

Was ist Ihr Lieblingsplatz in der Nordstadt?
Das Concordiagebäude am Borsigplatz (errichtet vom Spar- und Bauverein in den ersten Jahren des 20.Jahrhunderts) ist ein identitätsstiftendes und wunderschönes Wahrzeichen der Nordstadt bzw. des Borsigplatzes. Auf dem Dach des Gebäudes befindet sich ein luftiges Türmchen mit einer großen Glocke, frisch von der Genossenschaft vor rund 10 Jahren renoviert. Hier oben vom Wind umgarnt zu stehen und die Glocke zu läuten ist ein besonderes Erlebnis…Sie können weit über große Teile der Nordstadt blicken….

Was unternehmen Sie Interessantes in der Nordstadt ohne Geld auszugeben?
Ein Spaziergang durch die Nordstadt ist inspirierend. In keinem anderen Stadtteil kommen so viele unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Gerüche, Besonderheiten, kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede zusammen. Sie sehen tolle Immobilien, in denen Sie fantastische Altbauwohnungen vermuten und fühlen sich zeitweise wie im "Süden", denn auf der Straße ist immer etwas los.

Erzählen Sie kurz Ihre beste Geschichte aus der Nordstadt?
Im Vergleich der Dortmunder Stadtteile gibt es aus meiner Erfahrung heraus kein Gebiet, in der so viele lokale Akteure für faire, sichere und menschenwürdige Lebensbedingungen kämpfen. Ehrenamtliches Engagement wird hier mit hochgekrempelten Ärmeln und hoher Motivation betrieben. Die ersten Gründungsversuche eines Nachbarschaftstreffs initiierten wir im Spar- und Bauverein weit vor der Kooperation mit dem Planerladen noch mit weniger professionell aufgestellten "Dortmunder Urgesteinen". In diesem Zusammenhang gab es viele für mich erstmalige Erlebnisse mit beispielsweise Renate Jonat oder unserer Genossenschaftsvertreterin Oma Bomke, die mir gezeigt haben, wie uneigennützig sich Menschen auch für sozial benachteiligte Kinder oder Mütter eingesetzt haben. Ein Talisman, den mir Frau Bomke als Glücksbringer für meine Aufgaben im Spar- und Bauverein geschenkt hat, steht immer noch in meinem Büro.

Ihr Wunsch für die Zukunft der Nordstadt lautet?
Ich wünsche mir bald die Realisierung einer sinnvollen Verkehrsschleife um die Kern-Nordstadt am Borsigplatz herum, um die Verkehrssituation hier zu beruhigen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Die Nordstadt insgesamt möge als Stadtteil eine Vorbildfunktion für Toleranz, gewinnbringendes Miteinander einer multikulturellen Gesellschaft und lebendige Urbanität übernehmen. Die überproportional vielen jungen Menschen im Gebiet mögen eine erstrebenswerte private und berufliche Lebensperspektive "vor Ort" erfahren.

Milena Rethmann
Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2019

...Milena Rethmann

Alter: 32

Tätigkeit: Selbstständig

Weiterlesen …

Knut Reinhardt
Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2019

...Knut Reinhardt

Alter: 50 Jahre

Tätigkeit: Lehrer an der GS Kleine Kielstraße

Weiterlesen …

Jutta Jendreiek
Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2019

...Jutta Jendreiek

Alter: 66 Jahre

Tätigkeit: Steuerberaterin

Weiterlesen …

David Weinkauf
Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2019

... David Weinkauf

Alter: --

Tätigkeit: Künstler

Weiterlesen …

Isolde Parussel
Details
Veröffentlicht: 29. November 2018

...Isolde Parussel

Alter: 39

Tätigkeit: Leiterin Hoesch-Museum

Weiterlesen …

Stephan Gersmann
Details
Veröffentlicht: 29. November 2018

...Stephan Gersmann

Alter: 22

Tätigkeit: Student

Weiterlesen …

Carola Theilig
Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018

...Carola Theilig

Alter: 59

Tätigkeit: Pfarrerin in der Evangelischen Lydia-Kirchengemeinde

Weiterlesen …

Franz Stengert
Details
Veröffentlicht: 02. Juli 2018

...Franz Stengert

Alter: 66

Tätigkeit: Rentner, Vorstand der Stiftung Soziale Stadt

Weiterlesen …

  1. Alexander Seifert
  2. Levent Arslan
  3. Houssie Shirin
  4. Karsten Haug
  5. Heike Wulf
  6. Stefan Götzer
  7. Katja Schneider
  8. Willi Otremba
  9. Daniela Schmidt
  10. Peter Heinrich Köcke
  11. Daniela Rothenburg
  12. Antje Pleuger
  13. Barbara Krüger
  14. Günter Rückert
  15. Nora Oertel Ribeiro
  16. Gerald Englender
  17. Conny Dietz
  18. Peter Krüger
  19. Kerstin zur Horst
  20. Christian Schmitt
  21. Anna Hauke
  22. Wilhelm Grote
  23. Julia Rumi
  24. Klaus Graniki
  25. Irene Gallerani
  26. Boris Gott
  27. Jenny Koch
  28. Anja Jäckel
  29. Jutta Dietrich
  30. Kevin Huynh
  31. Regine Stoerring
  32. Nils J. Fonteyne
  33. Sarah Gawenda
  34. Adolf Winkelmann
  35. Peter Bandermann
  36. Gesa Schölgens
  37. Ricarda Erdmann
  38. Ilhan Atasoy
  39. Hanna Weck
  40. Friederike Becker
  41. Irmgard Wegener
  42. Klaus Hartmann
  43. Marc Quambusch
  44. Andreas Kracht
  45. Matthias Bongard
  46. Reiner Staubach
  47. Altunoglu Güler
  48. Dennis Zilske
  49. Sir Hannes Smith
  50. Carola Hiby-Asianowaa
  51. Sirin, Ali
  52. Berndsen, Marlies
  53. Tuelin Kabis-Staubach
  54. Ubbo de Boer
  55. Maike Kranaster
  56. Sascha Bisley
  57. Susanne Schulte
  58. Jutta Reiter
  59. Amanda Bailey
  60. Aaron Perry
  61. Rolf Dennemann
  62. Jens Puchalla
  63. Kai Voges
  64. Nora Reul
  65. Götz Kühnemund
  66. Volker Olbrich
  67. Romy Mlinzk
  68. Oliver Volmerich
  69. Uwe Samulewicz
  70. Sabine Spieckermann
  71. Bastian Pütter
  72. Axel Frerk
  73. Andy Spyra
  74. Frank Brandstätter
  75. Sebastian Kurtenbach
  76. Steffen Korthals
  77. Didi Stahlschmidt
  78. Hansi Küpper
  79. Bruno 'Günna' Knust
  80. Andrew Tarry
  81. Mustafa Güner
  82. Kaysh Martin
  83. Mense-Moritz, Franziska
  84. Ausbüttel Nicole
  85. Schnittker Gregor
  86. janni

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Wohin heute?

09
Aug.
Hinterhof-Theater
Missundestraße 10-12
Datum: 09. August 2025, 18:00
10
Aug.
Hinterhof-Theater
Missundestraße 2-10
Datum: 10. August 2025, 18:00
22
Aug.
Film "Am Borsigplatz geboren"
Pauluskirche
Datum: 22. August 2025, 14:39

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Stehendes Wasser bietet optimale Bedingungen für die Bakterien – Legionellen-Gefahr nach dem Urlaub: Unbedingt Wasserleitungen vor Gebrauch durchspülen

    Viele Menschen auch aus Dortmund verreisen jetzt in den Urlaub: Wohnungen und Büros bleiben über mehrere Wochen leer und das Wasser steht in den Rohrleitungen – ideale Bedingungen für Legionellen. Der natürliche Biofilm, der in …

    Der Beitrag Legionellen-Gefahr nach dem Urlaub: Unbedingt Wasserleitungen vor Gebrauch durchspülen erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Wunsch vieler Besucher:innen nach längerer Öffnungszeit wird erfüllt – Stadt- und Landesbibliothek Dortmund hat ab September auch am Samstag länger geöffnet

    Die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek hat ab September jetzt auch am Samstag bis 19 Uhr geöffnet. Damit kommt sie dem Wunsch vieler Besucher:innen nach, die am Samstag länger lernen, Medien ausleihen oder hier einfach Zeit …

    Der Beitrag Stadt- und Landesbibliothek Dortmund hat ab September auch am Samstag länger geöffnet erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK

    Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …

    Der Beitrag FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Quartiers Clean Up 2025 Hafenquartier

 

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer