Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 2029
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2022

„Grafik aus Dortmund“

Jetzt für Ausstellung 2022 und Kalender 2023 bewerben

Künstler*innen aufgepasst: Die Bewerbungsphase für den alljährlichen Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ geht in die nächste Runde. Wer mit seinen Arbeiten in der diesjährigen Ausstellung und vielleicht sogar im Grafik-Kalender 2023 vertreten sein will, kann sich ab sofort bewerben. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Sparkasse Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und dem Kulturbüro Dortmund veranstaltet.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2022

Samstagsspaziergang zum Jugendstil in der Nordstadt

In Dortmund findet man selten den Jugendstil der reinen Lehre an – dafür aber, gerade bei der Gestaltung der Hausfassaden, eine überbordende Freude am Stil-Mix. In einem Spaziergang durch die Nordstadt macht Stadtführer Wolfgang Kienast am Samstag, 29. Januar, 14 Uhr aufmerksam auf Elemente des Jugend- und Heimatstil, aus Neo-Gotik und -Renaissance. Der 90-minütige Spaziergang startet am Roxy-Kino, Münsterstraße 95.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2022

Neugestaltung der Münsterstraße

Kölner Büro bei Werkstattverfahren auf dem ersten Platz

Im Jahr 2021 wurden frische Ideen für die Neugestaltung des öffentlichen Raums der beliebten Fußgängerzone Münsterstraße gesucht. In einem Werkstattverfahren hatten die teilnehmenden Planungsbüros die Aufgabe, den öffentlichen Raum in der Münsterstraße neu zu gestalten. Inhaltlich sollte ein multifunktionaler, resilienter Stadtraum für die gut frequentierte Einkaufsmeile dargestellt werden. Ziel des vom Projekt "nordwärts" koordinierten kooperativen Werkstattverfahrens, das die Beteiligung der Bürger*innen und Akteur*innen vor Ort sicherte, war es, ein freiraumplanerisches Konzept mit zukunftsfähigen Lösungsansätzen zu entwickeln, die den Stadtraum attraktiver machen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 13. Januar 2022

INTERKULTURELLER KALENDER 2022

INKA kann ab jetzt bestellt werden

Bereits zum elften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund und erfreut sich großer Beliebtheit.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2022

Von Filmclip bis Flashmob

Musikschule macht 2022 zwölf Instrumente zu Stars – den Anfang macht das Akkordeon

In diesem Jahr werden Instrumente zu Stars: Die Musikschule Dortmund stellt in jedem Monat des Jahres 2022 ein anderes Musikinstrument oder eine Stilrichtung in den Mittelpunkt. In Konzerten und Schnupperkursen, in Filmclips und einem Flashmob, analog mit Postkarten und virtuell in den sozialen Medien macht die Musikschule Lust darauf, das „Instrument des Monats“ zu erlernen, sich näher mit ihm zu beschäftigen – oder seine Klänge einfach zu genießen. Dabei sollen vor allem solche Instrumente im Vordergrund stehen, die in der Musikschule weniger häufig gewählt werden: vom Akkordeon über die Mandoline bis zur Oboe.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2021

„Adventskalender Borsigplatz“ ermöglicht digital und live beim BVB-Geburtstagsgottesdienst dabei zu sein

Krippe BVB Gottesdienst 2021

Seit dem 1. Dezember erfreut der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen in der Vor-Weihnachtszeit. Digital aufbereitet sind diese in Form von liebevoll vorgetragenen Geschichten täglich ab 18:30 unter echt-nordstadt.de zu finden.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

Gewinner*innen Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun"

Mit über 30 Einsendungen verzeichnet der diesjährige Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ eine neue Höchstzahl an Bewerbungen und knüpft somit mehr als erfolgreich an das Vorjahr an.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2021

MY TINY HEARTS in der Galerie im Depot

Popsurrealismus mit Herz: Die Dortmunder Künstlerin Susanne Schütz präsentiert vom 10. bis zum 19. Dezember ihre Ausstellung MY TINY HEARTS in der Galerie im Depot.

Die Reihe „Depot stellt vor“ bietet die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Depot-Mitglieder kennenzulernen. Vom 10. bis zum 19. Dezember verwandelt Susanne Schütz die Galerie des Kulturortes – wortwörtlich – zur Herzkammer ihrer Kunst. In ihrer Ausstellung MY TINY HEARTS laden rund 35 kleinformatige Ölgemälde in die Emotionswelten der Künstlerin ein. Die Ausstellung ist donnerstags und freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 12. Dezember 2021

Digitalisierung der Angebote im Concordia

Quartiersfonds Nordstadt fördert die „Digitalisierung der Angebote im Quartierstreff Concordia“

Der Quartierfonds Nordstadt unterstützt mit jährlich 50.000 Euro Projekte und Aktionen aus der Bewohnerschaft, die für die Nordstadt von Nutzen sind und möglichst vielen Bewohner*innen zu Gute kommen. Ganz in diesem Sinne hat das Team des Quartierstreffs Concordia hier erfolgreich eine digitale Ausstattung beantragt, die von nun an Menschen aller Altersgruppen zur Verfügung steht.

Weiter ...

  1. #StolenMemory Ausstellung persönlicher Gegenstände von KZ-Häftlingen in der Gedenkstätte Steinwache
  2. „Dortmund sucht DAS Integrationsprojekt“ Integrationspreis der Stadt Dortmund 2021 verliehen
  3. 1. Dezember Weihnachtskalender
  4. VIVAWEST ehrt BVB-Legende Max Michallek mit einem Denkmal
  5. Adventskalender Borsigplatz 2021
  6. Fachhochschule Dortmund schenkt dritten Jubiläums-Sitz-WürFHel dem Fredenbaumpark
  7. Der „Stern des Nordens“ erstrahlt in weihnachtlichem Lichterglanz
  8. 10 japanische Kirschen für den Fredenbaumpark
  9. Pop-up Musikstudio im JKC
  10. Weihnachtsstücke im Theater im Depot
  11. AufWind bläst zum Advent Konzert des Musikschul-Orchesters in der Pauluskirche
  12. „Klimafit in die Zukunft“ "nordwärts"-Projekt iResilience lädt zur Abschlusswerkstatt ein

Seite 35 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer