Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 1985
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 23. März 2017
gruppenfoto DIY

Neue Broschüre für eigene kreative und soziale Aktivitäten im Stadtteil:

„Do it yourself Nordstadt – Deine Nordstadt zum Selbermachen!“

„Hand anlegen und selber machen“ lautet der kreative Trend, der seit einigen Jahren auch in der Nordstadt gilt und anhält – und das nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern im gesamten Stadtteil. Seien es Aktivitäten zur Belebung des öffentlichen Raumes oder des sozialen Engagements und Miteinanders – die Nordstädterinnen und Nordstädter werden aktiv und machen sich die öffentlichen Räume zu Eigen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 24. März 2017
Junge auf skatboard

Schrauben, Skaten, Klettern, Tanzen: Das Osterferien-Programm im Dietrich-Keuning-Haus

In den Osterferien können Kinder und Jugendliche im Dietrich-Keuning-Haus was erleben. Für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren gibt es an beiden Ferienwochen Programm. Jugendliche und junge Erwachsene erwartet in der zweiten Ferienwoche eine Flash-Dance-Woche rund um HipHop. Der Kinderbereich an der Leopoldstraße 50-58 hat die ganzen Ferien über von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Ferienprogramm für Kids von 6 bis 13 Jahren

In der ersten Osterferienwoche (11.-13.4.17) ist Skaten angesagt. Doch erst einmal muss ein Skateboard her: Gemeinsam mit den Kindern werden die „Cruiser“ in der Werkstatt im Kinderbereich gebaut. Hier wird gefeilt, gesägt und geschraubt, bemalt, dekoriert und designt, bis das eigene Cruiser-Board fertig ist.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 16. März 2017

Speed-Dating der Kulturen 

Donnerstag, 23.03.2017, 18:30 Uhr

Im November 2016 organisierten der Planerladen e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus nach einem Jahr der Flüchtlingszuwanderung das Speed-Dating der Kulturen. Dem Aufruf folgten 70 Teilnehmende. Nun findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus die zweite Auflage des Speed-Datings der Kulturen statt.

Mit der Veranstaltung werden die Begegnung und der Austausch gefördert. Bewohner/innen unterschiedlichster Herkunft lernen sich kennen. Teilnehmende kommen miteinander ins Gespräch, lernen sich kennen und ein Erfahrungsaustausch wird ermöglicht. Dies wird dadurch ermöglicht, dass z.B. ein großer (doppelter) Stuhlkreis (Karussellgespräch) gebildet wird. Jeweils zwei Personen sitzen einander gegenüber und kommen ins Gespräch, stellen sich vor bzw. reden über verschiedene Themen (oder ein Thema wird vorgegeben). Die Gespräche dauern 4 Minuten je Gesprächspartner/in, dann rückt die äußere Stuhlreihe einen Sitzplatz auf und die nächsten Gespräche finden statt. Der Gesprächswechsel wird durch eine Moderation von Musik angekündigt. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 100 bis 120 Personen begrenzt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 16. März 2017
einladung Nord trifft Süd Dortmund Querbeet

Mi 29.03.2017, 18:00 Uhr

16. Bürgerforum: Nord trifft Süd - Dortmund querbeet

Kneipe, Gemeinde, Kulturszene – Orte der Begegnung im Stadtteil

Moderation: Kay Bandermann

Kommunikation liegt im Trend: Immer mehr Menschen bewegen und begegnen sich online, pflegen ihre globalen Netzwerke und Freundschaften im Internet. Lautet dann der Umkehrschluss: Wer nicht „smart“ ist oder gar komplett offline lebt, ist abgehängt und bleibt allein? Keineswegs! Das haben unsere Recherchen gezeigt.

Wo machen Menschen in der realen Welt miteinander Bekanntschaft, wo kommt man auch mal jenseits von Alters-, Geschlechts-, Kulturunterschied zusammen und ins Gespräch? Welches sind die alten und neuen Orte der Begegnung, und wie können diese das Zusammenleben stärken?

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 15. März 2017

VIVA! Erstes lateinamerikanisches Kulturfest bringt Tango, Salsa und Co. ins Dietrich-Keuning-Haus

Premiere im Dietrich-Keuning-Haus: Zum ersten Mal wird dort am Samstag, 18. März das „VIVA – Lateinamerikanische Kulturfest“ gefeiert. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Birgit Jörder gibt es von 14 bis 23 Uhr vielfältige unmittelbare Einblicke in die südamerikanische Kultur. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Mit dabei sind Musiker und Tanzgruppen aus ganz NRW – Künstler und Vereine, die die Lebensweise in Argentinien, Bolivien, Chile, der Dominikanischen Republik, in Ecuador, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Peru, Uruguay und Venezuela präsentieren und über das Leben der südamerikanischen Gemeinschaften in Dortmund und Umgebung berichten. Selbstverständlich ist auch das Buffet auf Lateinamerika ausgerichtet.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 15. März 2017

Courage-Tag im Dietrich-Keuning-Haus

Courage-Tag in Dortmund am 15. März 2017

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt MIA-DO-KI zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Respekt-Büro, der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, dem Schauspiel Dortmund und dem DKH zu einem Dortmunder Aktionstag ein. Wir möchten gemeinsam mit dem Courage-Netzwerk für eine tolerante und aufgeklärte Stadtgesellschaft eintreten.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 08. März 2017

"Talk im DKH" am 31. März 2017

Achtung! Beginn bereits um 18.30 Uhr, Ort: Reinoldinum

das Dietrich-Keuning-Haus lädt zum nächsten Talk im DKH mit Hamed Abdel-Samad am Freitag, den 31. März 2017, ein - aber diesmal nicht im Dietrich-Keuning-Haus. Ausnahmsweise findet der Talk im DKH im Reinoldinum am Schwanenwall statt.

Die Veröffentlichungen des deutsch-ägyptischen Politologen und Publizisten Hamed Abdel-Samad wurden in den Massenmedien breit rezipiert. Im Fokus seiner Arbeit steht die Islamkritik, in der er die Ursprünge des Islams und islamistischer Terrororganisationen stehen untersucht.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 08. März 2017

¡VIVA! Lateinamerikanisches Kulturfest

am 18. März 2017 ab 14 Uhr

Es ist Premiere im Dietrich-Keuning-Haus: Zum ersten Mal wird am 18. März das „VIVA – Lateinamerikanische Kulturfest“ gefeiert. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Birgit Jörder gibt es vielfältige unmittelbare Einblicke in die südamerikanische Kultur.
Mit dabei sind u.a. Tanzgruppen aus ganz NRW, Künstler und Vereine, die die Lebensweise in Argentinien, Bolivien, Chile, der Dominikanischen Republik, in Ecuador, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Peru, Uruguay und Venezuela präsentieren und über das Leben der südamerikanischen Gemeinschaften in Dortmund und Umgebung berichten."

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. März 2017

KuuKu im Atelierhaus Kunstdomäne

Kommenden Sonntag, 12. März öffnet das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) von 15-18 Uhr zum beliebten KuuKu,: Kunst und Kulinarisches bilden den Rahmen für den Gaumen, die Kunst den für die Augen.

In lockerer Atmosphäre können Interessierte die unterschiedlichen künstlerischen Positionen von sieben Künstler sehen, sich mit ihnen austauschen und Originale erstehen: Karina Cooper (Bildhauerei), A.Diéga (Reliefbilder, Skulpturen), Anette Göke (Malerei, Schmuck), Sandra Lamzatis (Schmuck, Grafik), Johannes Lührs (Malerei, Zeichnung), Franz Ott (Malerei), Rita-Maria Schwalgin (Fotografie, Installation).

Weiter ...

  1. „Unter Bewährung - Beobachtet, aber nicht beachtet“
  2. Chinesische Exil-Autorin Xu Pei liest in der Auslandsgesellschaft
  3. Das verlorene Paradies
  4. Baby-Eltern-Treff im Norden
  5. Ohne Netz und doppelten Boden
  6. Hafenquartier Speicherstraße:
 Ein neues Tor zur Stadt entsteht
  7. MEK in der Pauluskirche
  8. Nur die Liebe ist stärker als der Tod - eine Tanz und Theaterperformance
  9. Internationaler Frauentreff des DKH geht ins Kino
  10. „Cypher Edition“: Dietrich-Keuning-Haus lädt zum HipHop-Event
  11. „Grafik aus Dortmund“: Bewerbungsphase für Kalender 2018 gestartet
  12. Offene Nordstadtateliers 2017

Seite 144 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer