Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Januar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Das dritte Narrativ - Hiraeth Kollektiv feat. STERNA | PAU
20:00
Theater im Depot
Ein Tanzstück über die Situation von FLINTA-Personen in Iran.
Datum : 14.01.2023
15
Das dritte Narrativ - Hiraeth Kollektiv feat. STERNA | PAU
20:00
Theater im Depot
Ein Tanzstück über die Situation von FLINTA-Personen in Iran.
Datum : 15.01.2023
16
17
18
19
20
Ich bin schon tot - Sepidar Theater
20:00
Theater im Depot
"Ich bin schon tot" ist eine performative Auseinandersetzung mit Misogynie und Femiziden.
Datum : 20.01.2023
21
Ich bin schon tot - Sepidar Theater
20:00
Theater im Depot
"Ich bin schon tot" ist eine performative Auseinandersetzung mit Misogynie und Femiziden.
Datum : 21.01.2023
22
23
24
Ausstellung
Stadion-Wurst und Dortmunder Helles
10:00

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Ausstellung
Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald
10:00

Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 271
44145 Dortmund
Ausstellung
Johann Hinger - Landschaften
13:00

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Datum : 24.01.2023
25
Sonstiges
Frauen, Leben, Freiheit – Demokratie im Iran?!
19:00



Musik
Gregor McEwan
20:00

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum : 25.01.2023
26
Lesung / Vortrag
Kunst mit und über Bienen
19:00

Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 271
44145 Dortmund
Sonstiges
Robert Burns-Abend
19:00

Auslandsgesellschaft.de e.V.
Steinstr. 48
44147 Dortmund
Datum : 26.01.2023
27
28
Nachtflohmarkt
17:00
Kulturort Depot Dortmund
Trödeln im Industriedenkmal mit Live-Musik
Theater
Der Heinz Erhardt Abend
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 28.01.2023
29
Führungen
Öffentliche Führung
14:00

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Führungen
Museumsführung
15:00

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Musik
Berliner Chansons der goldenen Zwanziger
18:00

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 29.01.2023
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Impressum
  • Datenschutz

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Wohin heute?

29
Jan
Öffentliche Führung

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 14:00
29
Jan
Museumsführung

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 15:00
29
Jan
Berliner Chansons der goldenen Zwanziger

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 18:00
01
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 01. Februar 2023, 19:30
02
Feb
Museumsführung und Verkostung im historischen Sudhaus

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 02. Februar 2023, 17:30
03
Feb
DIE SHOW - Bierchen I Büdchen I Bunte Tüten

Schauburg Dortmund
Brückstr. 66
44135 Dortmund
Datum: 03. Februar 2023, 18:00
04
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 04. Februar 2023, 17:00

Nordstadtblogger

  • Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt – Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“
  • Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK – Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“
  • Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen: – ver.di fordert Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
  • Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar – Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße
Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2016

„Nordwärts erzählt“: Veranstaltungsreihe

„Mittsommer in Nordwärts“ geht in die zweite Runde

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien startet auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltungsreihe „Mittsommer in Nordwärts“. Während im letzten Jahr die nördlichen Stadtbezirke erwandert wurden, lautet das Motto für 2016: „Nordwärts erzählt“.

Gemeinsam mit engagierten Akteuren aus dem Dortmunder Norden hat die Koordinierungsstelle „Nordwärts“ ein kleines Sommerprogramm zusammengestellt, das interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, etwas über die Stadtbezirke im Dortmunder Norden zu erfahren und ihre „Highlights“ zu entdecken.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2016
schmetterlingshaus

Das Schmetterlingshaus sucht einen neuen Mieter!

Individuelles Ladenlokal am Blücherpark zu vermieten, ruhig und zentral, grün und urban

Das renovierte 50 m² große Ladenlokal im bekannten Schmetterlingshaus, mit separatem Eingang, sucht ab sofort einen ruhigen, langfristigen Mieter. Das besonders gestaltete Haus in der Martha-Gillessen-Str. 1 (44227 Dortmund) liegt direkt am Blücherpark und wurde im Laufe der Jahre renoviert sowie modernisiert, um die Wohnqualität nachhaltig zu verbessern.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2016

Hier spielt die Musik: Musikschultag im Keuning-Park

„Hier spielt die Musik“ heißt es am Sonntag, 26. Juni: Die Musikschule lädt zum Musikschultag in den Dortmunder Norden. Rund 1500 Schülerinnen und Schüler sowie 200 Lehrerinnen und Lehrer musizieren
ab 11 Uhr zwischen Dietrich-Keuning-Haus, Agentur für Arbeit und Musikschule (Steinstr. 35). Alle Angebote sind kostenlos.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2016
Borsigplatz Stillleben

StillLeben Borsigplatz

Am 28. August 2016 findet in der Zeit von 11:00h bis 18:00h das 1. StillLeben Borsigplatz statt.

Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz, Initiator der Idee, freut sich gemeinsam mit dem Veranstalter Stadtteil- Schule Dortmund e.V. auf ein frisches und neues Format für den schönsten Sternplatz unserer Stadt.
Inspiriert von dem Projekt „Still-Leben Ruhrschnellweg“ im Kulturhauptstadt Jahr RUHR.2010 soll der Borsigplatz einen Tag für den motorisierten Verkehr sowie den ÖPNV gesperrt und für Besucher frei gegeben werden.
Ganz nach dem Motto „BORSIG nehmen Sie PLATZ“ wird für einen Sonntag lang der Verkehrsknotenpunkt ruhen und Anwohner und Gäste nehmen IHREN Platz in Beschlag.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 20. Juni 2016
Jens-Andre-Pfeiffer

Ausstellung in der Zentralbibliothek „Nelly Sachs zu Ehren“

„Nelly Sachs zu Ehren“ lautet der Titel einer kleinen Ausstellung, die vom 17. Juni bis Ende September 2017 im zweiten Obergeschoss der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1-3) zu sehen ist. Aus den Beständen der Handschriftenabteilung wurden Handschriften, Bücher, Zeichnungen und Gedichte von Nelly Sachs zusammengefasst. Sie geben einen Einblick in das literarische Leben und Schaffen der Literaturnobelpreisträgerin von 1966, die seit 1961 Namensgeberin des Literaturpreises der Stadt Dortmund ist.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 14. Juni 2016
Nuh Ates Malerei und Zeichnung

Ausstellung im Dietrich-Keuning-Haus: Malerei von Nuh Ates

Arbeiten des türkischen Künstlers Nuh Ates sind von Donnerstag, 16. Juni bis zum 8. Juli auf der Empore im Dietrich-Keuning-Haus zu sehen. Ausgestellt werden rund 30 Bilder des Malers, der seit 2000 in Deutschland lebt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2016
Brainstorming Bornstraße

Nordwärts: Bornstraße braucht Identität

Die Bedeutung von „Magistralen“ - Einfallstraßen oder Hauptverkehrslinien - war das Oberthema, zu dem das Nordwärts-Team eine Ideenwerkstatt am Freitag (3. Juni) in der WAM-Medienakademie an der Bornstraße veranstaltet hat.
Konkret waren die 55 teilnehmenden Expertinnen und Experten aufgefordert, neue Ideen zu entwickeln und kreative Anregungen zu geben, wie die „Magistrale“ Bornstraße/Dernerstraße perspektivisch aufgewertet und an Attraktivität gewinnen kann.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 09. Juni 2016
Fredenbaumpark Sommerwiese am See

Musiksommer im Fredenbaumpark

Eine Mischung aus melodischem Schlager, Evergreens, volkstümlicher Musik, aber auch Jazz, Blues und Swing sowie amerikanischer Rootsmusik: All das erwartet die Liebhaber traditionsreicher Sounds in diesem Sommer im Fredenbaumpark.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 08. Juni 2016
Cover drei Steine Comic

Ausstellung „Drei Steine“ eröffnet in der Steinwache – Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund

Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu wehren lernte – und wie die Rechtsradikalen fast unbestraft davonkamen und es teils bis in die Politik schafften. Vom 7. Juni bis 10. Juli zeigt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache nun die Ausstellung „Drei Steine“ zur Graphic-Novel und ihrer Geschichte.

Weiter ...

  1. Bürgertreff im Moscheecafé
  2. Aktionstag „Lang lebe die Kunst!“ im Dietrich-Keuning-Haus
  3. hoeschparkfest 2016
  4. kmf-kunstrausch
  5. KMN Engagementpreis
  6. 18. Münsterstraßenfest und neunte Internationale Woche locken viele Gäste
  7. Sonderausstellung zum Reinheitsgebot und Tag der offenen Tür im Brauerei-Museum
  8. Ausstellung ROMNI in der Nordstadtgalerie
  9. „Nach Europa“: Roman von Nelly-Sachs-Preisträgerin Marie NDiaye
  10. Engagement anerkennen 2016:
  11. Tanzfolk 2016 – Internationales Tanzfestival im Dietrich-Keuning-Haus
  12. Internationale Woche 2016 in der Dortmunder Nordstadt

Seite 137 von 148

  • Start
  • Zurück
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • Weiter
  • Ende

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Wohin heute?

29
Jan
Öffentliche Führung

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 14:00
29
Jan
Museumsführung

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 15:00
29
Jan
Berliner Chansons der goldenen Zwanziger

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 18:00
01
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 01. Februar 2023, 19:30
02
Feb
Museumsführung und Verkostung im historischen Sudhaus

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 02. Februar 2023, 17:30
03
Feb
DIE SHOW - Bierchen I Büdchen I Bunte Tüten

Schauburg Dortmund
Brückstr. 66
44135 Dortmund
Datum: 03. Februar 2023, 18:00
04
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 04. Februar 2023, 17:00

Nordstadtblogger

  • Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt – Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“
  • Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK – Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“
  • Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen: – ver.di fordert Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
  • Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar – Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße

Gesichter der Nordstadt

Hannah Rosenbaum DSC 5834

Hannah Rosenbaum 

Bezirksbürgermeisterin Innenstadt-Nord

Stell kurz Dich und deine Arbeit vor.

Mein Name ist Hannah Rosenbaum ich bin 32 Jahre alt und Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit November letzten Jahres darf ich Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Innenstadt-Nord sein. In der Kommunalpolitik bin ich ganz neu, durfte aber schon Erfahrung in Dortmunder sowie bundesweiten Gremien der Hochschulpolitik sammeln.

Weiter ...

Das aktuelle Programm des Dietrich-Keuning-Hauses:

dietrich keuning haus eingang Foto: Nordstadtblogger

 

Hier gibt es den aktuellen NL:

Nordwärts NL

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer