Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Januar 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Das dritte Narrativ - Hiraeth Kollektiv feat. STERNA | PAU
20:00
Theater im Depot
Ein Tanzstück über die Situation von FLINTA-Personen in Iran.
Datum : 14.01.2023
15
Das dritte Narrativ - Hiraeth Kollektiv feat. STERNA | PAU
20:00
Theater im Depot
Ein Tanzstück über die Situation von FLINTA-Personen in Iran.
Datum : 15.01.2023
16
17
18
19
20
Ich bin schon tot - Sepidar Theater
20:00
Theater im Depot
"Ich bin schon tot" ist eine performative Auseinandersetzung mit Misogynie und Femiziden.
Datum : 20.01.2023
21
Ich bin schon tot - Sepidar Theater
20:00
Theater im Depot
"Ich bin schon tot" ist eine performative Auseinandersetzung mit Misogynie und Femiziden.
Datum : 21.01.2023
22
23
24
Ausstellung
Stadion-Wurst und Dortmunder Helles
10:00

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Ausstellung
Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald
10:00

Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 271
44145 Dortmund
Ausstellung
Johann Hinger - Landschaften
13:00

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Datum : 24.01.2023
25
Sonstiges
Frauen, Leben, Freiheit – Demokratie im Iran?!
19:00



Musik
Gregor McEwan
20:00

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum : 25.01.2023
26
Lesung / Vortrag
Kunst mit und über Bienen
19:00

Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 271
44145 Dortmund
Sonstiges
Robert Burns-Abend
19:00

Auslandsgesellschaft.de e.V.
Steinstr. 48
44147 Dortmund
Datum : 26.01.2023
27
28
Nachtflohmarkt
17:00
Kulturort Depot Dortmund
Trödeln im Industriedenkmal mit Live-Musik
Theater
Der Heinz Erhardt Abend
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 28.01.2023
29
Führungen
Öffentliche Führung
14:00

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Führungen
Museumsführung
15:00

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Musik
Berliner Chansons der goldenen Zwanziger
18:00

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 29.01.2023
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Impressum
  • Datenschutz

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Wohin heute?

29
Jan
Öffentliche Führung

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 14:00
29
Jan
Museumsführung

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 15:00
29
Jan
Berliner Chansons der goldenen Zwanziger

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 18:00
01
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 01. Februar 2023, 19:30
02
Feb
Museumsführung und Verkostung im historischen Sudhaus

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 02. Februar 2023, 17:30
03
Feb
DIE SHOW - Bierchen I Büdchen I Bunte Tüten

Schauburg Dortmund
Brückstr. 66
44135 Dortmund
Datum: 03. Februar 2023, 18:00
04
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 04. Februar 2023, 17:00

Nordstadtblogger

  • Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt – Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“
  • Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK – Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“
  • Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen: – ver.di fordert Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
  • Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar – Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße
Details
Veröffentlicht: 08. April 2016

Transformation Phoenix: Sonderausstellung im Hoesch-Museum zeigt den Wandel

Verklebt Birgit Moelle Weber

„Transformation Phoenix“ heißt eine Sonderausstellung, die das Hoesch-Museum (Eberhardstraße 12) vom 10. April bis 26. Juni zeigt. Zehn Fotografen der Gruppe „AudioVision Dortmund“ haben sich künstlerisch mit den Standorten der Dortmunder Stahlküche und ihren (Ver-)Wandlungen nach der Stilllegung auseinandergesetzt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 08. April 2016

Fado-Konzert im Dietrich-Keuning-Haus

Fado Nuno 784

Portugiesischer Fado – das steht für melancholischen Gesang und Stimmen voller Emotionen.

Zu erleben ist ein typischer Fado-Abend am Samstag, 16. April im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58): Die Fadistas Elsa Gomes und Nuno Abreu präsentieren klassischen Fado und entführen die Besucherinnen und Besucher in eine Welt aus Sehnsucht, Liebe und Herzschmerz.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. April 2016

Schmuckstück der Nordstadt:
Helmholtz-Gymnasium ist Denkmal des Monats April

helmholtz 1

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. April 2016

Ermordung von Mehmet Kubasik jährt sich zum zehnten Mal: Gedenken mit Angehörigen und Akteuren der Stadtgesellschaft

Gedenkstein für Mehmet Kubasik

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 25. März 2016

Exkursion in einen Steinbruch

Der Verein "Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Dortmund e.V." bietet für Sonntag, 03.04.2016 wieder eine interessante Exkursion in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke in Hagen-Hohenlimburg an. Die Teilnehmer werden dabei betreut von fachkundigen Experten und können selber Mineralien suchen, finden und dann auch behalten. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 10,- €. Alle Teilnehmer müssen eine Warnweste und einen Helm (kann evtl gestellt werden) tragen, sollten festes Schuhwerk tragen und einen Hammer mitbringen. Interessierte wenden sich bitte an Petra Marx, Tel: 0231/2000 598. Weitere Informationen unter www.ginkgo-do.de

Details
Veröffentlicht: 25. März 2016

Willkommenscafé für Frauen im DKH

Das Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstraße 50-58 lädt, an jedem letzten Samstag im Monat geflüchtete Frau und interessierte Teilnehmerinnen zum gemeinsamen Austausch, zum Ausruhen und von einander lernen ein. Am kommenden Samstag, 26. März, 15 bis 18 Uhr, werden im Raum 204 Osterbräuche vorgestellt und es besteht die Möglichkeit gemeinsam Ostereier zu färben oder Dekoartikel zu basteln. Jede Frau ist willkommen.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 23. März 2016

Flash-Dance-Woche im Keuning-Haus

Namhafte Choreografen aus dem In- und Ausland kommen nach Ostern ins Dietrich-Keuning-Haus. Sie bieten tanzbegeisterten Jugendlichen und jungen Erwachsenen 13 Workshops zu verschiedenen HipHop-Tanzstilen an: von Breakdance und Streetstyle über Popping, New Style, House, Ragga Dancehall bis zu Lyrical Hip Hop, Commercial Jazz und Contemporary Mix. Bei dieser ersten „Flash Dance Week“ vom 29. März bis 1. April können Anfängerinnen und Anfänger Neues lernen und Fortgeschrittene ihre Kenntnisse vertiefen oder perfektionieren.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 20. März 2016

Big Tipi im Mittelalter: Erlebniswelt Fredenbaum taucht ein in die Vergangenheit

Im Jahr 2016 taucht die Erlebniswelt Fredenbaum tief in die Vergangenheit ein: Das Jahresprogramm steht unter dem Motto „Mittendrin im Mittelalter: Ritter – Drachen – Burgfräulein“. Im Laufe des Jahres wird sich die Erlebniswelt Fredenbaum zunehmend in eine mittelalterliche Landschaft verwandeln. Kinder und Jugendliche begeben sich in die Welt der Märchen und Mythen rund um Ritter und Burgfräulein, Knappen und Kräuterfrauen. Zu den Angeboten gehören Burgenbauen, Papierschöpfen, mittelalterliche Tänze und der Umgang mit Pfeil und Bogen. Ganz nebenbei lernen die Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über das Leben im Mittelalter.  

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 20. März 2016

Flirt-Kitchen für Senioren – neues Angebot im Dietrich-Keuning-Haus

Beim Kochen kommt man sich näher! „Flirt-Kitchen“ heißt eine neue Reihe im Dietrich-Keuning-Haus, die sich bei der Premiere am 1. April, 18 bis 21 Uhr ausschließlich an Seniorinnen und Senioren richtet. Zehn Singles kommen in lockerer Atmosphäre zusammen, kochen gemeinsam und genießen, schließen Freundschaften oder erleben einfach Geselligkeit. Nach einem Willkommenscocktail wird gemeinsam gekocht und auch gespeist. Ein erfahrener Dortmunder Küchenchef steht mit Rat und Tat zur Seite. Die weiteren Termine der Flirt-Kitchen richten sich an andere Zielgruppen.

weiter ...

  1. Ehrenamtliche Paten für Spielplätze und Wasserspielanlagen gesucht!
  2. Persisches Neujahrsfest Norouz
  3. Internationaler Frauentreff im Keuning-Haus zur Person Evita Péron
  4. Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug im Keuning-Haus
  5. Sauberes Dortmund 2016 – Mach mit!
  6. Auf den Spuren von Stahl und Eisen: Geführte Fahrradtour von Hoesch zu Phoenix
  7. Neuigkeiten am Big Tipi: Jahresprogramm rund ums Mittelalter
  8. Blaeser-Power im Keuning-Haus mit Do-Ton und Friends
  9. Weg mit dem Sumpf!
  10. Wohnungsunternehmen und EDG foerdern Projekte des Quartiersmanagements Nordstadt
  11. Lesung und Vortrag mit Tilmann Lahme in der Steinwache
  12. Folk aus Glasgow im Dietrich-Keuning-Haus

Seite 141 von 148

  • Start
  • Zurück
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • Weiter
  • Ende

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Wohin heute?

29
Jan
Öffentliche Führung

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 14:00
29
Jan
Museumsführung

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 15:00
29
Jan
Berliner Chansons der goldenen Zwanziger

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 29. Januar 2023, 18:00
01
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 01. Februar 2023, 19:30
02
Feb
Museumsführung und Verkostung im historischen Sudhaus

Brauerei-Museum Dortmund
Steigerstr. 16
44145 Dortmund
Datum: 02. Februar 2023, 17:30
03
Feb
DIE SHOW - Bierchen I Büdchen I Bunte Tüten

Schauburg Dortmund
Brückstr. 66
44135 Dortmund
Datum: 03. Februar 2023, 18:00
04
Feb
BTS: Yet To Come In Cinemas

CineStar Dortmund
Steinstr. 44
44147 Dortmund
Datum: 04. Februar 2023, 17:00

Nordstadtblogger

  • Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt – Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“
  • Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK – Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“
  • Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben begonnen: – ver.di fordert Einkommenserhöhungen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich
  • Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar – Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße

Gesichter der Nordstadt

Hannah Rosenbaum DSC 5834

Hannah Rosenbaum 

Bezirksbürgermeisterin Innenstadt-Nord

Stell kurz Dich und deine Arbeit vor.

Mein Name ist Hannah Rosenbaum ich bin 32 Jahre alt und Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit November letzten Jahres darf ich Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Innenstadt-Nord sein. In der Kommunalpolitik bin ich ganz neu, durfte aber schon Erfahrung in Dortmunder sowie bundesweiten Gremien der Hochschulpolitik sammeln.

Weiter ...

Das aktuelle Programm des Dietrich-Keuning-Hauses:

dietrich keuning haus eingang Foto: Nordstadtblogger

 

Hier gibt es den aktuellen NL:

Nordwärts NL

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer