Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 1990
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 19. November 2022

Drei Mal Grund zum Anstoßen

Brauerei-Museum und Stiftergesellschaft werden 40, der Oldtimer-LKW 100

In diesem Jahr gibt es rund um das Brauerei-Museum gleich drei Jubiläen: Nicht nur das Museum selbst, auch die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. feiert 40-jähriges Bestehen. Dazu kommt ein runder Geburtstag des größten Ausstellungsstücks: Vor 100 Jahren stellte die Friedrich Krupp AG in Essen einen LKW her, der ein halbes Jahrhundert in Diensten der Dortmunder Union-Brauerei stand und nun zu den beliebtesten Exponaten des Museums zählt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 11. November 2022

Aufbau des Phantastischen Lichterweihnachtsmarkts im Fredenbaum

Neues Konzept nach drei Jahren Pause

Im Fredenbaumpark laufen derzeit die Vorbereitungen für den Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt, der nach drei Jahren Corona-Zwangspause am Donnerstag, 17. November, beginnt. Der mittelalterliche Markt mit seinen vielen Ständen und einem Bühnenbereich für Konzerte wird im Bereich Musikpavillon - Festwiese – Tretbootteich - Platanenplatz aufgebaut, weswegen Parkgäste dort aktuell keinen Zugang haben. Der restliche Bereich steht den Besucher*innen natürlich weiterhin zur Verfügung.        

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. November 2022

„Grafik aus Dortmund“ ist eröffnet

Ausstellung im Kulturort Depot – Kalender steht erstmals zum Verkauf

Auch für das Jahr 2023 gibt es wieder eine monatliche „Grafik aus Dortmund“: Der beliebte Kunstkalender ist frisch gedruckt und enthält je zwei Arbeiten von sechs Künstler*innen aus Dortmund. Ihre Arbeiten sowie die Bewerbungen von 30 weiteren Kunstschaffenden sind noch bis zum 27. November in der Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Kulturort Depot zu sehen, die am Freitagabend in Anwesenheit von 250 Besucher*innen eröffnet wurde. Der Eintritt ist frei.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. November 2022

Welthits live in der Dreifaltigkeitskirche

Songabend mit Matthias 'Kasche' Kartner, Jeff Good und Jo Marie Dominiak

Unter dem Motto SONGABEND betreten Matthias 'Kasche' Kartner, Jeff Good, Daniel Terre (Gitarre), Matthias Kozka (Keyboard) und Stefan Mann (Bass) die "heiligen" Bretter der Dreifaltigkeitskirche, um ein besonderes Konzert zu spielen. Weltbekannte Hits und einfühlsame Songs werden an diesem Abend live performt, wobei "You ́ll never walk alone" natürlich nicht fehlen darf. Gänsehautfeeling garantiert!

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. November 2022

Ausprobieren, reinschnuppern und genießen

Musikschule Dortmund lädt zum Jazz-November

In diesem Monat feiert die Glen Buschmann Jazz Akademie (GBJA) ihren 25. Geburtstag. Die Musikschule Dortmund kürt den Jazz daher zu ihrer Stilrichtung des Monats: An mehreren Terminen besteht Gelegenheit, die Angebote der Jazz Akademie und der Musikschule kennenzulernen und hineinzuschnuppern – oder Jazzmusik einfach nur zu genießen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2022

Urban Art im Hafenviertel entdecken

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am 5. und 6. November erneut zwei kostenlose Rundgänge zum Kunstprojekt RADIUS!

Urban Art in der Dortmunder Nordstadt, genauer gesagt im Hafenquartier: Das Kunstprojekt RADIUS präsentiert seit Juni diesen Jahres zehn Kunstwerke im öffentlichen Raum, die sich mit dem Begriff der Heimat auseinandersetzen. Aufgrund der großen Nachfrage lädt der Kulturort Depot erneut zu zwei geführten Rundgängen ein. Am 5. und 6. November um jeweils 13:30 Uhr stellt Tourguide Didi Stahlschmidt auf einem Spaziergang die Standorte, Kunstwerke und kreativen Köpfe dahinter vor.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2022

Nicole „Ich bin zurück – das unplugged concert“

Schlagerstar Nicole ist am 16. Dezember Live mit Band in der Pauluskirche 

„Ich bin zurück“ - Nicoles Konzertmotto ist nicht nur grundsätzlich Programm sondern auch Titel ihres neuesten Albums. Nach fast drei Jahren Pause ist deutsche Schlagerikone zurück auf der Bühne. Auch sie war wegen Corona zum Nichtstun verdonnert. Dann hat sie auch noch eine böse Krankheit ereilt, von der die Sängerin gottlob inzwischen genesen ist. Dann startete die Powerfrau durch, sang nicht nur die neue Schallplatte ein sondern absolvierte einige triumphale Fernsehauftritte.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2022

Trödelmarkt und Bastelprogramm für Kinder

Am 23. Oktober lädt Pinguin Pido zum Familiensonntag ins Depot

Pinguin Pido kommt zwar im schwarz-weißen Frack daher, doch wenn er im Kulturort Depot vorbeischaut, geht es immer kunterbunt zu: Das Maskottchen der DEW21 und das Pido Club Team freuen sich am 23. Oktober auf einen Sonntag mit allen Kids und Eltern, die Lust auf kreatives Miteinander haben. Von 11:00 bis 15:00 Uhr verwandelt sich die Mittelhalle des Depots beim Kindertrödel in einen Umschlagplatz für Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 21. Oktober 2022

Dortmunder Nachbarschaftsprogramm: jetzt bewerben!

Mit dem neuen Dortmunder Nachbarschaftsprogramm durchstarten- Förderung von Projekten, Aktionen und Ideen für starke Nachbarschaften

Dortmund ist engagiert: In vielen Nachbarschaften und Quartieren gibt es bereits ehrenamtlich engagierte Unterstützer*innen und Akteur*innen. Sie bringen spannende Ideen, Projekte und Aktionen für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt, für das positive Mit- und Füreinander sowie für das Entstehen von Begegnungsmöglichkeiten. Die Stadt Dortmund hat ein neues Nachbarschaftsprogramm im Rahmen der Stadtverwaltungsstrategie für gemeinnützige Vereine initiiert.

Weiter ...

  1. „Corona bleibt. Was geht!“ Planerladen zeigt am 11. November erneut Filmdokumentation im Kino sweetSixteen
  2. 30 Jahre Steinwache Jubiläumsprogramm lädt zum Blick zurück und nach vorn
  3. Der erste Nachtflohmarkt seit langem Am 22. Oktober feiert der beliebte Trödelmarkt im Depot sein Comeback!
  4. Neuer Rundgang mit Nordstadt to go!
  5. „Engel der Nordstadt 2022“ gesucht Vorschläge zum Ehrenamtspreis noch bis zum 19. November einreichen!
  6. Der Monat der Harfe Musikschule Dortmund lädt ein, das Zupf-Instrument zu erkunden
  7. Subport DnB Party im Herr Walter
  8. Zeichenworkshops in den Herbstferien im Naturmuseum Dortmund
  9. Planerladen feiert im Park und auf der Straße
  10. Die Dortmunder Medienakademie WAM trifft auf den kommunalen Klimaschutz
  11. Aufruf zum Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt 2022“
  12. Rueckblende 2022

Seite 21 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer