Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Theater
Der neue Loriot Abend
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Theater
Das Lackballett
20:00

theater im depot
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
Datum : 01.02.2019
2
Theater
Theodor Fontane
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 02.02.2019
3
Theater
Heine in Paris
18:00

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 03.02.2019
4
5
6
7
8
Führungen
Lecker is' datt 2
18:00

Pizzaria Calabria
Westerbleichstr. 38
44147 Dortmund
Lesung / Vortrag
Der große Rilke Abend
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Theater
Martin Sierp
20:00

Wichern Kultur- und Tagungszentrum
Stollenstr. 36
44145 Dortmund
Datum : 08.02.2019
9
Theater
Der Hund im Hirn - Die Kommode
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 09.02.2019
10
Führungen
Stern des Nordens
11:00

Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Führungen
Weiße Wiese - Spurensuche zu den Wurzeln des BVB 09
12:00

St. Dreifaltigkeitskirche
Flurstr. 10
44145 Dortmund
Theater
Der große Ringelnatz Abend
18:00

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 10.02.2019
11
12
13
14
Theater
Die Räuber.Live
20:00

theater im depot
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
Datum : 14.02.2019
15
Ausstellung und Eröffnung "BUREAU HÜTCHEN"
00:00
Rekorder II, Scharnhorststraße 68, Dortmund-Hafen
Yeye Weller und Stephan Schwabe gründen das Bureau Hütchen und laden zur Eröffnungsausstellung ein.
Theater
Schiller in Weimar
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Theater
Martin Sierp
20:00

Wichern Kultur- und Tagungszentrum
Stollenstr. 36
44145 Dortmund
Datum : 15.02.2019
16
Theater
Der Heinz Erhardt Abend
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 16.02.2019
17
Theater
Der große Tucholsky Abend
18:00

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 17.02.2019
18
19
20
Lesung / Vortrag
Poetry Jam
20:00

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum : 20.02.2019
21
22
Theater
Der neue Loriot Abend
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 22.02.2019
23
Theater
Der große Erich Kästner Abend
19:30

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 23.02.2019
24
Musik
Der neue französische Chanson Abend
18:00

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum : 24.02.2019
25
26
Raus aus dem Elend
19:00

Programmkino sweetSixteen
Immermannstraße 29
44147 Dortmund
Datum : 26.02.2019
27
28
  • Start
  • Nordstadtgesichter
  • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Sport
    • Wohnen
    • A - Z
  • Film ab!
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Team
    • Impressum

5 Fragen an ...

Anwohner und Außenbürger berichten von ihren Nordstadtansichten

Milena Rethmann - selbstständig

Milena Rethmann

Knut Reinhardt - Lehrer an der GS Kleine Kielstraße

Knut Reinhardt

Wohin heute?

17
Feb
Der große Tucholsky Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 17. Februar 2019, 18:00
20
Feb
Poetry Jam

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum: 20. Februar 2019, 20:00
22
Feb
Der neue Loriot Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 22. Februar 2019, 19:30
23
Feb
Der große Erich Kästner Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 23. Februar 2019, 19:30
24
Feb
Der neue französische Chanson Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 24. Februar 2019, 18:00
26
Feb
Raus aus dem Elend

Programmkino sweetSixteen
Immermannstraße 29
44147 Dortmund
Datum: 26. Februar 2019, 19:00
02
Mär
Die Hafenkirchen

Pauluskirche
Schützenstr. 35
44147 Dortmund
Datum: 02. März 2019, 15:00

Nordstadtblogger

  • „Neu-Dortmund“ in Honduras um 1900: Bananenanbau, Kolonial-Phantasien und geplatzte Träume vom schnellen Geld
  • Im Einsatz gegen (soziale) Kälte in Dortmund: Ehrenamtliche sind dreimal in der Woche mit dem Wärmebus unterwegs
  • Knapp 330.000 RadfahrerInnen passierten im letzten Jahr die erste Dauerzählstelle an der Schnettkerbrücke in Dortmund
  • SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Both & Tilmann bauten an der Glückauf-Straße in Dortmund Weichen und Waggons
Details
Veröffentlicht: 03. September 2016
Metallgeschichten

Hoesch-Museum erzählt in neuer Sonderausstellung von „Metallgeschichten“

Sonderausstellung „Metallgeschichten. Eine Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“
4.9. bis 4.12.2016
Hoesch-Museum, Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund, 
Tel. (0231) 8445856
www.hoeschmuseum.dortmund.de

„Metallgeschichten. Eine Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft der Menschheit“ heißt eine Sonderausstellung, die das Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12) vom 4. September bis 4. Dezember 2016 zeigt. Ausgestellt werden 41 Metalle und ihre Geschichten bzw. Lebensläufe – begonnen bei ihrer Entdeckung oder der ersten Berührung mit der Menschheit, ihrer Bedeutung im Altertum, Mittelalter, in der Gegenwart oder für die Zukunft.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 31. August 2016

1. Stillleben Borsigplatz

1. Still-Leben Borsigplatz

Bewohner und Besucher veranstalten ein großes Picknick in der Nordstadt

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 28. August 2016
Djelem Djelem Roma Flagge

Djelem Djelem: 3. Internationales Roma-Kulturfestival vom Nordmarkt zum Depot

Im dritten Jahr hintereinander heißt es in Dortmund „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 28. August bis 11. September an mehreren Standorten statt. Veranstalter sind die Stadt Dortmund (u.a. Kulturdezernat, Jugendamt, Kulturbüro), der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund, das Theater im Depot, die Roma-Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weitere Mitstreiter.
Alteingesessene wie auch neu zugewanderte Dortmunder verschiedener Herkunftsländer schauen bei diesem Festival gemeinsam Theater- und Filmvorführungen, hören Musik, feiern und essen zusammen und haben die Möglichkeit, die vielen Facetten der reichen Roma Kultur(en) zu erfahren und zu genießen. Die Vielfalt der Herkunftskulturen bereichern die Stadtgesellschaft – diese Botschaft will „Djelem Djelem“ transportieren.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 28. August 2016
cut&go

Cut & go im Künstlerhaus

Die Ausstellung „cut & go“ vereint künstlerische Arbeiten auf Papier, mixed-media, performative Herangehensweisen, Skulptur und installative Beiträge. Präsentiert werden Kunstwerke, die sich durch Teilen, Schneiden und Trennen im weitesten Sinne auszeichnen.

Cut & go – es klingt kurz und knackig, schnell und simpel. Materialien werden getrennt, zerteilt, zerschnitten. Auf den ersten Blick einfach, banal und alltäglich. Addieren sich im künstlerischen Arbeitsprozess zu diesen scheinbar simplen Verfahrensweisen verschiedene Arbeitsmaterialien und individuelle Techniken des Trennens, Teilens und Zerteilens hinzu, ergibt sich ein unüberschaubar weites Spektrum.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 17. August 2016
Hafenspaziergang Akteure vor dem Hafenamt

Hafenspaziergang 2016 – 63 Veranstaltungen an 35 Orten

Buntes Programm im Dortmunder Hafenviertel

Es ist eines der Highlights im Hafen-Quartier und zugleich ein Kulturevent mit Strahlkraft in die gesamte Nordstadt sowie weit darüber hinaus: der „Hafenspaziergang“. Zum bereits sechsten Mal laden Akteure des Hafen-Quartiers am Samstag, 27. August 2016, ab 14:00 Uhr zum „Hafenspaziergang“ in eines der spannendsten Viertel Dortmunds ein.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 26. August 2016
Nord-West Passage

Nord-West-Passage wirbt für Respekt: 


Künstlerische Gestaltung zieht Blicke auf sich

Zu einem echten Hingucker, der die Blicke der Passanten auf sich zieht, hat Fassadengestalter Marc Suski nun den zweiten Abschnitt der Nord-West-Passage unter den Brücken der Brinkhoffstraße aufgewertet. Damit ist die Umgestaltung der Unterführung zwischen Unionviertel und Nordstadt, die im vergangenen Jahr begonnen hat, abgeschlossen.

Mit verschiedenen künstlerischen Darstellungen des Wortes „Respekt“ hat Suski die einfarbigen Faserzementplatten gestaltet, die bereits kurz nach der Fertigstellung des ersten Brückenabschnittes im vergangenen Jahr mit Tags verschmiert worden waren.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 22. August 2016
stilleben Borsigplatz Akteure

1. Still-Leben Borsigplatz

Bühnenprogramm, Gourmetmeile und Spielstraße am So. 28. August

Eine Premiere der ganz besonderen Art und in der Form einzigartig für Dortmund: das 1. Still-Leben Borsigplatz am 28. August 2016 in der Zeit von 11:00h bis 18:00h. Ganz nach dem Motto „BORSIG nehmen Sie PLATZ“ wird für einen Sonntag lang der Verkehrsknotenpunkt ruhen und Anwohner sowie Gäste nehmen IHREN Platz im Rund des Borsigplatzes ein.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 18. August 2016
Nordstadt Theater Logo

Das NORDSTADT THEATER spielt

„JERKS – die Kassierer“

DAS STÜCK:
Dortmund, irgendwann in den 90er Jahren. Dante Hicks kriegt nicht viel gebacken im Leben: Er jobbt anner Bude, tagaus tagein derselbe Trott. Dante lässt sich von seiner muttihaften Freundin Veronika pampern und ist genervt von allen Kunden – ganz besonders von Milchmädchen, Kaugummivertretern, Schulsozialarbeitern und den Dealern vorm Laden. 

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 18. August 2016
bandfotos SARA´S WOHNZIMMER - THE ROUGHTONES

Live Musik in toller Atmosphäre am Nordmarkt

- Chanson-Folk-Pop und Garage-Rock bei Musik.Kultur.Picknick. -

SARA´S WOHNZIMMER - THE ROUGHTONES

Das Kulturbüro und das Quartiersmanagement Nordstadt laden zur sechsten Veranstaltung einer Reihe von kleinen und feinen Open-Air Konzerten ein am
Sonntag, den 21.08.2016, um 12.00 Uhr auf dem Dortmunder Nordmarkt.

Weiter ...

  1. „Nordwärts erzählt“: Fünf weitere Chancen,
 Spannendes mit „Nordwärts“ zu erleben
  2. SIR PLAIN und ONE OAK Folk-Pop und Crossover-Pop bei Musik.Kultur.Picknick.
  3. „well,come“ am Dortmunder Hafen:
  4. Größtes Ferien-Schachturnier im Ruhrgebiet sucht noch Mitspieler: 30. „Sommerschach“ ab 9. August im DKH
  5. Dietrich-Keuning-Haus lädt zum Nordstadt-Sommer
  6. Blues-Folk und Stoner-Garage bei Musik.Kultur.Picknick.
  7. Hofmärkte in der Nordstadt
  8. NordwärtsSommerAkademie
  9. Radtour zur Kunst im Dortmunder Norden


  10. Musik.Kultur.Picknick.2016 Blomqist
  11. Quartiersfonds fördert 5 Projekte
  12. Pott Modular zu Gast bei den 99heads

Seite 53 von 67

  • Start
  • Zurück
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • Weiter
  • Ende

5 Fragen an ...

Anwohner und Außenbürger berichten von ihren Nordstadtansichten

Milena Rethmann - selbstständig

Milena Rethmann

Knut Reinhardt - Lehrer an der GS Kleine Kielstraße

Knut Reinhardt

Wohin heute?

17
Feb
Der große Tucholsky Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 17. Februar 2019, 18:00
20
Feb
Poetry Jam

Subrosa
Gneisenaustr. 56
44147 Dortmund
Datum: 20. Februar 2019, 20:00
22
Feb
Der neue Loriot Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 22. Februar 2019, 19:30
23
Feb
Der große Erich Kästner Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 23. Februar 2019, 19:30
24
Feb
Der neue französische Chanson Abend

Roto Theater Dortmund
Gneisenaustr. 30
44147 Dortmund
Datum: 24. Februar 2019, 18:00
26
Feb
Raus aus dem Elend

Programmkino sweetSixteen
Immermannstraße 29
44147 Dortmund
Datum: 26. Februar 2019, 19:00
02
Mär
Die Hafenkirchen

Pauluskirche
Schützenstr. 35
44147 Dortmund
Datum: 02. März 2019, 15:00

Nordstadtblogger

  • „Neu-Dortmund“ in Honduras um 1900: Bananenanbau, Kolonial-Phantasien und geplatzte Träume vom schnellen Geld
  • Im Einsatz gegen (soziale) Kälte in Dortmund: Ehrenamtliche sind dreimal in der Woche mit dem Wärmebus unterwegs
  • Knapp 330.000 RadfahrerInnen passierten im letzten Jahr die erste Dauerzählstelle an der Schnettkerbrücke in Dortmund
  • SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Both & Tilmann bauten an der Glückauf-Straße in Dortmund Weichen und Waggons

Kreative in der Nordstadt

anneke dunkhase portrait foto magdalena stengelFoto: Magdalena Stengel

Anneke Dunkhase, Fotografin

Stell kurz dich, deine kreative Berufung und deine Arbeit vor.

Von Wilhelmshaven kam ich vor 12 Jahren für mein Fotodesign-Studium nach Dortmund und fühlte mich schnell heimisch. Mein Sohn ist hier geboren, ich hab jede Menge Freunde gefunden und letztlich Wurzeln geschlagen. Ich arbeite für verschiedene Unternehmen, auch Verlage und Agenturen sind dabei, also in den Bereichen Portrait- Interior- und Reportagefotografie. Ich bin deshalb NRW-weit unterwegs. Am liebsten aber fotografiere ich rund um den Dortmunder Hafen, wo ich mein Studio habe.

Weiter ...

Nordstadt natuerlich2019 01 21

Hier gibt es den neuen Nordwärts-Newsletter (Jan. 2019):

nordwaerts Charme

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

 

Hier gibt's den neuen Nordwärts-Flyer:

nordwaerts ist Action
Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer