- Details
FremdeFreunde vom Missundehof
Ein Kunstprojekt für mehr Gemeinschaft und Miteinander in der Dortmunder Nordstadt
Wenn aus Fremden Freunde werden – Start im Schleswiger Viertel
Dortmunder Nordstadt. Ein Ort, der sich manchmal selbst wie ein Fremdkörper in der Stadt fühlt, in dem Menschen ihre Unterschiede oft als Trennlinien empfinden. Genau hier, im Herzen des Schleswiger Viertels, wird vom 17. bis 25. Mai 2025 das außergewöhnliche Kunstprojekt FremdeFreunde vom Missundehof diese Menschen zusammenbringen. Der Name dieser Aktion basiert auf Manfred Webels erfolgreichem UNESCO-Projekt „FremdeFreunde“, das er 2000 in Siegen gestartet hat. Jetzt öffnet der Paderborner Künstler (www.manfred-webel.de) dazu die Türen von seinem knallroten Kunst-Container und lädt zu kreativem Austausch auf den Dortmunder Nordmarkt ein.
- Details
Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Das Nordbad ist in die Jahre gekommen und soll in der Nordstadt neu gebaut werden. Aber wo? Die Stadtverwaltung hat die Frage umfassend geprüft. Jetzt ist klar: Die Verwaltung empfiehlt dem Rat die Eberstraße als geeigneten Standort für ein neues Nordbad.
- Details
Steinwache bietet trotz des Umbaus viel Programm
Führungen, Ausstellungen, Vorträge und Lesungen im Stadtarchiv
Die Vorbereitungen zum Umbau gehen in die nächsten Phase: An der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache haben die Arbeiten für die Sanierung begonnen. Ende Mai wird die Steinwache zunächst geschlossen - doch das Programm läuft teilweise weiter.
- Details
Der Stahlbungalow ist zu Hause angekommen
Festakt zur Eröffnung des Hoesch-Stahlhaus L141 am Hoesch-Museum
Mit einem Festakt wurde die „Landung“ des Hoesch-Stahlhaus L141 von 1966 beim Hoesch-Museum mit rund 180 Gästen am 6. Mai gefeiert. Beim „Tag der offenen Tür“ wurde das begehbare Museumsstück am Sonntag, 11. Mai, der Öffentlichkeit vorgestellt.
- Details
MBOA-Festival lockt mit Kunst, Literatur, Tanz und Musik ins Keuning.haus
Die vierte Ausgabe des MBOA-Festivals von Afrikultur e.V findet in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit dem schauraum: comic + cartoon am 25. und 26. April 2025 im Keuning.haus statt. Mit Kunst, Musik, Theater und interaktiven Workshops.
- Details
Ruderkurse für Jung und Alt
Ein Sommer am Wasser – warum nicht am Dortmund-Ems-Kanal?
Der Ruderclub Germania veranstaltet im Mai erneut mehrere Ruderkurse – und bietet damit die Möglichkeit, Dortmunds schönstes Freizeitareal aus der Bootsperspektive kennenzulernen.
- Details
Die Chancen von Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier
Infoabend am 29. April und Online-Umfrage
Wie kommt die oft unterschätzte Architektur der Nordstadt besser zur Geltung? Für das Südliche Nordmarktquartier prüft die Stadt Dortmund die Chancen von Satzungen zur Gebäudegestaltung. Am Dienstag, 29. April, gibt es dazu einen Infoabend.
- Details
Das kulti+ Festival Programm 2025
kulti+ ist Dortmunds Festival für Kunst und Kultur, das Menschen verbindet.
Zum 6. Mal präsentiert das kulti+ Festival von April bis November 2025 ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Ausstellungen an verschiedenen Dortmunder Locations. Das Festival bringt Künstler*innen und Kulturschaffende, Veranstaltungsorte und das Publikum zusammen, um Erfahrungen zu teilen und einander zu stärken. Ziel ist es, einen inklusiven Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben zu schaffen. Wir feiern Vielfalt – auf der Bühne, im Publikum und an unterschiedlichen Orten in Dortmund.
- Details
Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner?
Jetzt online mitreden!
Noch bis Dienstag, 22. April, können alle Interessierten online mitreden: Wo braucht die Nordstadt mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Der Input fließt ein in die Entwicklung eines neuen Klima- und Freiraumkonzepts.