Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 2045
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus – Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

    Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …

    Der Beitrag Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (10): „Wir haben es geschafft!“ - Thamer Khale berichtet – Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“

    Thamer Khale ist 32 Jahre alt und stammt aus aus Shingal im Nordirak. Am 3. August 2014 wurde die Stadt vom „Islamischen Staat“ (IS) angegriffen. „Als Jeside hatte man dann keine Chance mehr dort zu …

    Der Beitrag Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Seit vier Jahrzehnten ein Ort der Hilfe und Beratung für Betroffene – Die Aidshilfe in Dortmund feiert ihr Jubiläum und ehrt besonders das ehrenamtliche Engagement

    Mit einer großen Feier hat die Aidshilfe Dortmund ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste aus Politik, Ehrenamt und Gesellschaft waren gekommen, um das Engagement der Organisation zu feiern und ihre Arbeit in den Bereichen der …

    Der Beitrag Die Aidshilfe in Dortmund feiert ihr Jubiläum und ehrt besonders das ehrenamtliche Engagement erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 26. September 2019

Wer erhält den Integrationspreis 2019?

Stadt zeichnet vorbildliche Projekte mit 10.000 Euro aus

Der Dortmunder Integrationspreis geht in die sechste Runde: Gesucht werden Organisatoren oder Vereine, die sich mit Projekten oder Aktionen zur Integration verdient gemacht haben und das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird vergeben von MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund und dem Integrationsrat der Stadt. Dank einer Spende der Sparkasse Dortmund erwarten den ersten Sieger 5.000 Euro Preisgeld, die Plätze zwei und drei sind mit 3.000 Euro und 2.000 Euro dotiert – Mitmachen lohnt! Feierlich verliehen wird der Integrationspreis am 3. Dezember im Rathaus der Stadt Dortmund.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. September 2019

Nordwärts Erlebnisrouten

Der Dortmunder Norden wimmelt geradezu vor spannenden Orten wie Gewässer und Schlösser, spannende Natur und Technik, Kultur und vielem mehr.

Hier gibt es das Heft als PDF zum Download:

nordwaerts Erlebnisrouten 1

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. September 2019

Radtour zum Jugendstil in der Nordstadt

Die Dortmunder Nordstadt gilt als größtes zusammenhängendes Gründerzeitviertel in Nordrhein-Westfalen. Einen Überblick über den Jugendstil an Häusern und Fassaden gewinnt man am besten mit dem Rad – daher leitet Stadtführer Wolfgang Kienast am Samstag, 28. September, 14 Uhr eine 90-minütige „nordwärts“-Radtour zum Jugendstil in der Nordstadt. Treffpunkt ist das Alte Hafenamt (Sunderweg 130) mit seinem schönen Mosaikfußboden, Endstation ist auf dem Nordmarkt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 24. September 2019

Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität

Verkehrssicherheitstraining für Kinder in der Nordstadt war ein großer Erfolg

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte - Kinder aber zum Rätseln bringen oder sogar verunsichern. Diese und viele weitere Fragen wurden auf der „Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“ beantwortet und zugleich spielerisch vermittelt. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wurde mit den Partnern erneut ein spannendes und interessantes Erlebnisprogramm präsentiert, das Verkehrssicherheit und Mobilitätstraining bestmöglich verbindet. Über 160 Kinder nahmen aktiv am Donnerstag, den 19.09.2019 in der Zeit von 11-16h auf dem der Vorplatz des Dietrich-Keuning-Hauses teil.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. September 2019

Mit Veranstaltungen ins Programmheft der "nordwärts"-Zwischenpräsentation 2020

Die Anmeldung für Veranstaltungen zum Programmheft der "nordwärts"-Zwischenpräsentation 2020 ist gestartet.

Die Halbzeit von "nordwärts" im Jahr 2020 ist eine besondere Gelegenheit für die Dortmunder*innen, das Projekt mit seinen Teilprojekten, das Engagement der Stadtgesellschaft sowie die Stärken, Aktivitäten und besonderen Orte des Projektgebietes von "nordwärts" erlebbar zu machen. Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft möchte "nordwärts" für alle Dortmunder*innen ein spannendes und vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen und darin alle Veranstaltungen in den "nordwärts"-Bezirken auf einen Blick präsentieren. Das ist nicht alles: Auch die Geschichten der Menschen, die sich hinter den Projekten und Aktivitäten in den Quartieren verbergen, sollen erzählt werden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. September 2019

Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität

Verkehrssicherheitstraining für Kinder und Jugendliche in der Nordstadt


Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte - Kinder aber zum Rätseln bringen oder sogar verunsichern. Diese und viele weitere Fragen werden auf der „Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“ beantwortet und zugleich spielerisch vermittelt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 19. September 2019

Heroes - Ein Psychodrama aus der  Illegalität beim Roma-Festival "Djelem Djelem"

In der Schubhaft treffen eine Frau aus dem arabischen Kulturraum, eine Frau aus Osteuropa und eine Frau aus einem afrikanischen Land aufeinander. Das ist das Setting, das am Anfang des Theaterstücks „Heroes“ steht. Das „Psychodrama aus der Illegalität“ des Roma-Theaters Roman Svato steht auf dem Programm des 6. Roma-Kulturfestivals. Zu sehen ist es am Mittwoch, 18. September, 19.30 Uhr im Theater im Depot (Immermannstr. 29). Der Eintritt ist frei.

 

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 13. September 2019

Mare Manuscha: Innenansichten aus Leben und Kultur der Sinti & Roma

Buchpräsentation und Diskussion mit Nedjo Osman und Cornelia Wilß - 16.9.

Kunst und Kultur von Roma und Sinti spielten in der Öffentlichkeit lange Zeit keine Rolle. Inzwischen melden sich aber immer mehr jüngere Künstlerinnen und Künstler mit Sinti- oder Roma-Hintergrund selbstbewusst zu Wort. In diesem Buch werden Kunstschaffende aus verschiedenen Generationen, die aus unterschiedlichen europäischen Ländern stammen, vorgestellt.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. September 2019

Premiere in der Dreifaltigkeitskirche:

„Schwarzgelbe Trikot-Show‟ bietet Musik und BVB-Stoff

Am Sonntag, den 15. September 2019, lädt die Dreifaltigkeitskirche (Flurstraße 10) zu einer echten Premiere ein, wenn Matthias „Kasche‟ Kartner und Marc Steinert die BVB-Fans ab 17.09 Uhr auf eine ganz besondere Zeitreise durch die Dortmunder Vereinsgeschichte mitnehmen. Im Mittelpunkt der ersten „Schwarzgelben Trikot-Show": Die Arbeitskleidung der BVB-Kicker – von 1911 bis heute.

Weiterlesen …

  1. Das "nordwärts"-Erlebnisroutenheft steht ab sofort auch digital zur Verfügung
  2. Theater ohne Worte: „Forma“ im Theater im Depot – Beitrag zum Roma-Festival „Djelem Djelem“
  3. WWNW
  4. Offene Nordstadt Ateliers 2019
  5. VerFührung im Hoesch-Viertel: Neuer Stadtteilrundgang erkundet Hoeschpark und -Museum
  6. Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen
  7. Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ startet mit Familienfest auf dem Nordmarkt
  8. Museumsgespräch zum Streik der Hoesch-Arbeiter 1969
  9. Lichterfest im Fredenbaumpark
  10. Barock-Tage in der Musikschule Dortmund
  11. „Unsere Opfer zählen nicht“
  12. Vortrag: Agile Organisationsentwicklung

Seite 85 von 167

  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Die Preisverleihung ist am 14. Dezember 2025 im Dortmunder Rathaus – Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

    Die Stadt Dortmund verleiht den diesjährigen Nelly-Sachs-Preis an die Schriftstellerin Yoko Tawada. Mit dem Preis werden literarische Persönlichkeiten ausgezeichnet, die zur Verständigung zwischen Kulturen beitragen. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis würdigt Tawadas besonderen Umgang …

    Der Beitrag Die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada erhält den Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • SERIE (10): „Wir haben es geschafft!“ - Thamer Khale berichtet – Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“

    Thamer Khale ist 32 Jahre alt und stammt aus aus Shingal im Nordirak. Am 3. August 2014 wurde die Stadt vom „Islamischen Staat“ (IS) angegriffen. „Als Jeside hatte man dann keine Chance mehr dort zu …

    Der Beitrag Ringen um Identität: „Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Stirn steht das Wort Flüchtling“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Seit vier Jahrzehnten ein Ort der Hilfe und Beratung für Betroffene – Die Aidshilfe in Dortmund feiert ihr Jubiläum und ehrt besonders das ehrenamtliche Engagement

    Mit einer großen Feier hat die Aidshilfe Dortmund ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste aus Politik, Ehrenamt und Gesellschaft waren gekommen, um das Engagement der Organisation zu feiern und ihre Arbeit in den Bereichen der …

    Der Beitrag Die Aidshilfe in Dortmund feiert ihr Jubiläum und ehrt besonders das ehrenamtliche Engagement erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer