Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Januar 1995
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 07. Mai 2020

Schnell und sicher über die Rampe

Mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt wurden mehrere Modelle von mobilen Rampen für die kostenlose Ausleihe in der Nordstadt angeschafft – zum Nutzen verschiedenster Akteurs- oder Bewohner*innengruppen in der Nordstadt und zur Steigerung der Mobilität in den Quartieren.

quartiersmanagement nordstadt rampen barrierefrei 1

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. Mai 2020

„Talk im DKH“

mit Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner geht am Freitag online

Nach Stadtdirektor Jörg Stüdemann und dem Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Frank Renken, kommt nun eine weitere Dortmunder Schlüsselfigur der Corona-Krise zum „Talk im DKH“: Birgit Zoerner, Dezernentin für Gesundheit und Soziales und Leiterin des Krisenstabs der Stadt Dortmund, spricht mit Moderator Aladin El-Mafaalani über ihre Arbeit, über den bisherigen Verlauf der Krise und über ihre Auswirkungen.

keuninghaus to go

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. Mai 2020

Städtische Museen öffnen am Samstag wieder

Musikschule und VHS unterrichten vorerst weiter online

Museen und Ausstellungen, Musikschule und Volkshochschule dürfen nach der aktuellen Verordnung des Landes NRW wieder öffnen – unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben. Der Betrieb in den Häusern unterliegt daher einigen Einschränkungen. Ein Überblick:

Kulturrucksack 2020

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. Mai 2020

Bildung und Kultur für alle

Dortmunds Kulturbetriebe schließen 2019 erfolgreich ab

Die Kulturbetriebe Dortmund haben im Wirtschaftsjahr 2019 viele und vieles bewegt: Große und kleine Veranstaltungen, erfolgreiche Ausstellungen und beliebte Events erreichten Hunderttausende Menschen. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung schließt das Wirtschaftsjahr 2019 mit einem Jahresverlust von 1,5 Mio. Euro und liegt damit unter dem Plandefizit. Der Verlust resultiert aus den nicht gedeckten Abschreibungsbeträgen und ist nicht kassenwirksam. Der Verwaltungsvorstand nahm den Lagebericht und Jahresabschluss der Kulturbetriebe am Dienstag zur Kenntnis und leitete ihn an die politischen Gremien weiter.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. Mai 2020

Neuer Flyer zum Eichenprozessionsspinner

Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund informiert

Pünktlich zum Start der neuen Saison des Eichenprozessionsspinners (EPS) informiert das Grünflächenamt der Stadt Dortmund mit einem neuen Flyer rund um das Thema. Der EPS ist ein Risiko, mit dem man vor allem in den nördlichen Stadtteilen überall bis ca. Ende August rechnen muss. Daher werden in Grünanlagen, Parks, Friedhöfen und Wäldern einheitliche, temporäre Info- und Warnschilder aufgestellt. Unterstützend zu den Informationen, die man auf den Schildern findet, gibt ein nun neu gestalteter und aktualisierter Flyer des Grünflächenamtes der Stadt Dortmund alle zentralen Informationen, die man rund um den EPS wissen muss.

Vorstellung EPS Flyer Grünflächenamt Roland Gorecki 001

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 30. April 2020

Quartiersfonds Nordstadt fördert „Echt-Nordstadt Bühne“

Die GrünBau gGmbH erhielt in diesen Tagen eine besondere Lieferung. Ein gut acht Meter langer Anhänger mit einem riesigen „Echt-Nordstadt“-Herz wurde in Millimeterarbeit durch die Hofeinfahrt zur Unnaer Straße rangiert. Die Mitarbeiter*innen der Gesellschaft für soziale Beschäftigung und Qualifizierung staunten nicht schlecht, denn dieses Gefährt entpuppte sich im „entfalteten“ Zustand als stattliche mobile Veranstaltungsbühne mit einer Podestfläche von 42qm, die ab sofort für Veranstaltungen im Stadtteil zur Verfügung steht.

Quartiersfonds Nordstadt Echt Nordstadt Bühne

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 30. April 2020

„Talk im DKH“ - Gesundheitsamtsleiter im Interview

Das Onlineprogramm im Dietrich-Keunig-Haus geht weiter mit aktuellem Thema

Der bekannte und beliebte "Talk im DKH", moderiert von Aladin El-Mafaalani, geht online. Schon am Freitag, dem 01. Mai, geht es los und zwar mit einem absolut brisanten Thema: Wie ist es, wenn man an COVID-19 erkrankt – und ausgerechnet der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes ist? Bei der ersten Ausstrahlung der Reihe „Talk im DKH...online“ hat das Dietrich-Keuning-Haus Dr. Frank Renken zu Gast. Im Interview mit dem Moderator Aladin El-Mafaalani spricht der Leiter des Gesundheitsamts über die Pandemie, den Shutdown und die Lockerungen, aber auch über Verbesserungsmöglichkeiten im öffentlichen Gesundheitsschutz. Außerdem verrät er, warum Dortmund im Vergleich so wenige Infizierte hat.

Mafaalani Völkel

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 30. April 2020

Corona und Kultur

Ausfälle, Auswirkungen und Alternativen in Dortmund

Die Schließung von Kultureinrichtungen und das Corona-bedingte Veranstaltungsverbot ziehen viele Ausfälle, Verschiebungen und Veränderungen im Dortmunder Kulturkalender nach sich. Dennoch geht das Kulturleben der Stadt weiter. In den Einrichtungen wurde und wird intensiv an Konzepten für die Wiedereröffnung gearbeitet, aber auch an alternativen (digitalen) Formaten. Gleichzeitig sind die Kulturbetriebe der Stadt und das Kulturdezernat bestrebt, Kunstschaffende und Kulturvermittler in der Krise bestmöglich zu unterstützen.

corona stay home dortmund.jpg

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 29. April 2020

Wasser für die Bäume

Das Grünflächenamt bittet jetzt um Mithilfe beim Wässern der Straßen- und Anlagenbäume

Nicht nur die Jungbäume, also fast 900 Bäume, die in dieser Herbst- Wintersaison gepflanzt wurde, leiden. Allen Grünflächen und Bäumen mangelt es im Moment an Wasser. Die Wetterstatistiker weisen den diesjährigen April als besonders sonnenintensiv, aber auch extrem trocken aus, da so gut wie kein Niederschlag zu verzeichnen war. Zwar kündigt die Wettervorhersage an, dass es Niederschlag geben soll, aber möglicherweise ist das dann nur der oft zitierte „Tropfen auf dem heißen Stein“. Genau so ist es: Der wenige Regen hat also auch nur wenig geholfen.

gießkanne

Weiter ...

  1. Gemeinsames Grußwort zum Ramadan-Beginn in fünf Sprachen
  2. Neues Stadtquartier auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte nimmt Form an
  3. Baumscheibenpflege in der Braunschweiger Straße Ein Pilotprojekt für mehr Artenvielfalt und ein besseres Stadtklima nimmt am Bundeswettbewerb „Vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung“ teil.
  4. Finanzspritze für digitale Kultur- und Kreativprojekte Stabsstelle Kreativquartiere Dortmund unterstützt
  5. Dietrich-Keuning-Haus startet Online-Programm zum Zuschauen und Mitmachen
  6. Gemeinsam für einen starken Stadtteil Unternehmen fördern mit 45.500 Euro Projekte mit dem Quartiersmanagement Nordstadt
  7. Hip Hop Projekt Zuhause
  8. #Mach mit! Anregungen, Spaß, Infos und vieles mehr
  9. Corona: Seniorenbüros und Lokal willkommen helfen weiter
  10. Kulturrucksack trotz Corona
  11. Gedenken an Mehmet Kubaşik Besuch am Mahnmal an der Mallinckrodtstraße
  12. Ein besseres Stadtklima, eine schönere Straße und allein oder als Duo an der frischen Luft: Pilotprojekt Baumscheibenpflege in der Braunschweiger Straße.

Seite 68 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer