Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
November 1991
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 17. August 2021

Von Breakdance bis Pilates

Zweite Fitness-Woche in den Dortmunder Parks läuft – „Movetothemusic“ noch bis 11. September

Die erste Woche „Movetothemusic“ erfolgreich zu Ende gegangen. Noch fünf weitere Wochen heißt es für alle, die sich gerne draußen und im Grünen bewegen: auf in die Dortmunder Parks! Die Reihe „Movetothemusic“ des Kulturbüros Dortmund ist für die Teilnehmer*innen kostenlos läuft noch bis 11. September immer dienstags bis samstags, 17.30 bis 20 Uhr in wechselnden Grünanlagen.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 17. August 2021

Djelem Djelem

Zum achten Mal die Kultur der Roma erleben – Festival in der ganzen Stadt

Den Reichtum und die Kunst- und Kulturtradition der Roma kennenlernen – darum geht es bei „Djelem Djelem“ vom 21. bis 29. August. Zum achten Mal lädt das Festival in Dortmund zu Musik und Theater, Film, Fortbildung und Begegnung an mehreren Orten der Stadt ein – u.a. im Dietrich-Keuning-Haus und Keuningpark, im Dortmunder U, im Orchesterzentrum, in der Auslandsgesellschaft.de und im Theater im Depot.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 17. August 2021

Dortmunder DEW21-Museumsnacht

Die „etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“ steigt am 18. September

Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden! Schon im vergangenen Jahr ist es Dortmund mit einem angepassten Format gelungen, Vorreiter zu sein und eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine zu stellen. So läuft auch das diesjährige Event am Samstag, 18. September unter dem Motto: „Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht“. Die genauen Rahmenbedingungen für das Event richten sich letztlich nach der am Veranstaltungstag gültigen Coronaschutzverordnung.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 12. August 2021

Neugestaltung der Münsterstraße

Abschlussforum Werkstattverfahren Münsterstraße am 26.8.2021 in der St. Joseph Kirche

Die beliebte Fußgängerzone Münsterstraße sucht frische Ideen für die Neugestaltung des öffentlichen Raums. Hierbei sind erneut Meinungen und Ideen der Bürger*innen zu den Entwürfen der Planer*innen gefragt!

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 10. August 2021

Bus und Bahn als bunte Werbeträger für Menschenrechte und gegen Rassismus

Die Antirassismus-Bus-Kampagne „Gib Rassismus keinen (Wohn-)Raum“ von Planerladen e.V. und die Stadtbahn „Für Demokratie und Menschenrechte“ des Jugendring Dortmund tragen, dank der Unterstützung von DSW21, Botschaften gegen Diskriminierung und für eine demokratische Kultur in die Stadt und ihre Gesellschaft.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 10. August 2021

Kunstpreise „CityARTists 2021“

Dortmund schickt den Fotografen Jens Sundheim ins Rennen

Das NRW KULTURsekretariat hat für das Jahr 2021 zehn Preise für Bildende Künstler*innen aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro ausgeschrieben. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler*in und Mitgliedsstadt. Insgesamt werden bis zu zehn Künstler*innen aus zehn Städten ausgezeichnet.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 10. August 2021

So viel Pop war noch nie

„House of Pop“ startet durch –  alle Angebote kostenlos!

Martin Peitz ist Dortmunds Pop-Direx. Der Musiker leitet das „House of Pop“ an der Musikschule Dortmund. Unter diesem gemeinsamen Dach bieten Pop School und Jazz Akademie Kurse und Workshops in Pop, Rock, Jazz, World Music, elektronischer Musik, HipHop und Co. Soeben ist das Programm für den Herbst erschienen. Im Interview spricht Martin Peitz übers House of Pop und seine (neuen) Angebote.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. August 2021

MachuPicchu

Mach dir deine eigene Stadt: Sommerferienprojekt in der Erlebniswelt Fredenbaum

„MachuPicchu - Mach dir deine eigene Stadt!“, heißt es vom 11. bis 14. August in der Erlebniswelt Fredenbaum (Lindenhorster Straße 6) rund ums Big Tipi: Täglich von 11 bis 17 Uhr öffnet die Spielstadt ihre Pforten und lässt ihre jungen „Bürger*innen“ die Stadt mitgestalten - das "Jobcenter" bietet für jede*n etwas. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren. Eine Anmeldung wird empfohlen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. August 2021

150 Jahre Hoesch

Digitaler Jubiläumsband erzählt, wie Stahl die Stadt prägte –  drei Podcast-Folgen bereits erschienen

Vor 150 Jahren begann in Dortmund die Geschichte des Unternehmens Hoesch. Das Hoesch-Museum publiziert zusammen mit den Dortmunder Autoren Kay Bandermann und Till Krause einen mehrteiligen Audio-Podcast, in dem sie die Geschichte des Hoesch-Konzerns seit seiner Gründung am 1. September 1871 nachzeichnen. Die ersten Folgen von „Hoesch.150 - Wie Stahl eine Stadt prägt“ sind jetzt auf www.hoesch150.de und auf allen gängigen Podcast-Portalen online.

Weiter ...

  1. So schön ist es "nordwärts" Film zeigt beeindruckende Bilder aus dem Dortmunder Norden
  2. Trash Up! Die Zukunft vor der eigenen Haustür gestaltet
  3. Leiter des Gesundheitsamts beantwortet Fragen zur Impfung – Video online auf „Keuninghaus to go“
  4. Grünflächenamt sucht Baumpaten jetzt im ganzen Stadtgebiet
  5. Der NORDSTERN 2021 geht in die Verlängerung
  6. Grafikkalender 2022 Jury entschied sich für sechs Künstler*innen
  7. 8. Dortmunder Roma-Kulturfest Djelem Djelem findet vom 21. Bis 29. August statt
  8. MICRO!CUBE-EDITION 2021 Umsonst, draußen und natürlich mit Abstand!
  9. EisenWasserLand. 2500 Jahre Geschichte von Eisen und Stahl im Siegerland
  10. Spaziergang zum Jugendstil in der Nordstadt
  11. Musiksommer im Fredenbaum geht wieder los
  12. Dortmund macht den Hafen schön

Seite 43 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer