
- Details
Eine Faszination, die nicht ausstirbt
Das Naturmuseum und seine Saurier
Im Naturmuseum lockt derzeit eine Saurier-Ausstellung Besucher*innen an. Wer einen kleinen „Jurassic Park“ im Museum erwartet, wird enttäuscht – denn die Dinos stehen nicht im Vordergrund. Kurator Dr. Jan-Michael Ilger verrät, warum der Besuch trotzdem sau(rier)mäßig spannend ist.
- Details
Sonntagsführungen rund um die Steinwache
Sonntags bietet die Gedenkstätte Steinwache um 14.30 Uhr zwei Führungen sowohl durch ihre Dauerausstellung als auch eine Stadtführung zum Thema „Dortmund und der Holocaust“. Beide Führungen starten am Eingangstor bzw. auf dem Hof der Steinwache.
- Details
Start ins Ferienprogramm
Spiel, Spaß, Sport und Bildung für Tausende Kinder in der ganzen Stadt
Einen Kurzfilm drehen, Bogenschießen lernen oder Graffiti sprühen? Das Sommerferienprogramm 2021 der Stadt Dortmund bietet Spiel, Spaß und Sport – aber auch viel Gelegenheit, kreativ zu werden, Neues zu lernen oder Verpasstes nachzuholen. Seit gestern (5. Juli) und noch bis zum 17. August gibt es Angebote für rund 12.000 Kinder und Jugendliche an knapp 200 Standorten in Dortmund. Geplant und organisiert haben sie das Jugendamt und der Fachbereich Schule sowie weitere zahlreiche Partner aus der Stadtgesellschaft, von Sportvereinen über Bibliotheken bis zu Museen.

- Details
Der NordStadtSommer kommt
Eine Woche Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt
Der Sommer kommt in den Norden! Vom 11. bis 17. Juli gibt es beim NordStadtSommer am Keuning.haus jede Menge Unterhaltung, Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt. Der NordStadtSommer steht unter der Schirmherrschaft der neuen Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum.

- Details
„Bairisch Bier fürs Revier“
Sonderschau im Brauerei-Museum über den Siegeszug des untergärigen Bieres am Beispiel der Schlegel-Brauerei
Vom 18. Jahrhundert bis in die 1840er Jahre erlebte die nordwestdeutsche Brauwirtschaft einen bis dahin unbekannten Niedergang. Kaffee und Kaffeeersatz auf der einen, Branntwein und hochprozentige Spirituosen auf der alkoholischen Seite verdrängten das Bier als Alltagsgetränk und Hauptgenussmittel. Die Schnapsbrennerei hingegen florierte. Zeitgenossen klagten über eine grassierende „Branntweinpest“.
- Details
Der NordStadtSommer steht vor der Tür!
Vom 11. bis zum 17. Juli gibt es wieder jede Menge Unterhaltung, Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt am Keuning.haus.
Los geht es am Sonntag, 11. Juli, um 13.00 Uhr mit dem Interkulturellen Gebet zum Thema „Wir sind alle Gottes Kinder“. In diesem Rahmen werden aktuelle gesellschaftliche Themen „Dortmund goes Black“ und „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ aufgegriffen und mit Vertreter*innen unterschiedlicher Religionen besprochen. Die Besucher*innen dürfen sich zudem auf Musik von Ornella Mikwasa freuen.

- Details
Sprechen über die Flucht
Vier Mitarbeiter*innen aus dem Keuning.haus erzählen ihre Geschichte
Aida, Haui, João und Khaled sind Arbeitskolleg*innen im Keuning.haus – doch sie haben noch etwas gemein: Alle vier haben Fluchterfahrung. Man sieht ihnen ihre Geschichte(n) nicht an, und sie erzählen anderen selten davon. Nun haben sie es doch getan: Anlässlich des Weltflüchtlingstags öffnen sie sich im Interview im Youtube-Kanal „Keuninghaus to Go“.
- Details
Sonntagsführungen rund um die Steinwache
Sonntags bietet die Gedenkstätte Steinwache um 14.30 Uhr zwei Führungen sowohl durch ihre Dauerausstellung als auch eine Stadtführung zum Thema „Dortmund und der Holocaust“. Beide Führungen starten am Eingangstor bzw. auf dem Hof der Steinwache.
- Details
Baustart in der südlichen Speicherstraße
Ein Meilenstein für das Hafenquartier
In der südlichen Speicherstraße haben die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Verkehrs- und Freiflächen begonnen. Damit wird einer der wichtigsten Meilensteine für die Hafenquartiersentwicklung von Seiten der Stadt angegangen.
- Kiez-Größen, Klassiker und Klischees: Keuning.haus geht mit neuem Programm an den Neu-Start
- Sommer, Sonne, Sprühnebel Graffititour macht Dortmund bunter
- Familienführung durchs Hoesch-Museum
- Die Welt in der Hand Neunjährige aus dem Keuning.haus beim Fotowettbewerb der „KameraKinder“ erfolgreich
- Kostenlos mixen und scratchen lernen Jugendamt startet Dortmunder DJ-Schule
- Ferien im Naturmuseum Auf den Spuren der Dinos und der Teich-Bewohner
- Neue Bänke für den Fredenbaumpark
- Preis für freiwilliges Engagement und Zusammenhalt in der Großstadt der Nachbarn Bewerbungen bis 18. Juli
- Die Helden der Pandemie im Gespräch mit der Wissenschaft Zusammenfassung einer Veranstaltung in der Anne-Frank-Gesamtschule
- Bundesweit einzigartiger Gründungswettbewerb für die Gastronomie Anmeldungen weiterhin möglich
- Quartiersfonds Nordstadt fördert mit 61.000 € ökologisches Engagement, klimafreundliche Mobilität und Digitalisierung
- Das nördliche Dortmund analog und digital entdecken
Seite 47 von 167