Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
März 2026
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

18
Mai
FremdeFreunde vom Missundehof
Nordmarkt
Datum: 18. Mai 2025, 06:42
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 12. September 2019

Engagierte Jugendliche drehen Videos

Das Jugendforum Nordstadt präsentierte am 6.9. um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere spannende Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo e.V. beteiligten Jugendlichen. Über 90 Kinder, Jugendliche und Erwachsene folgten der Einladung zum Filmabend.

Jugendforum Nordstadt

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 10. September 2019

Offene Nordstadt Ateliers 2019

Die Kunst- und Kulturveranstaltung Offene Nordstadt Ateliers findet am Samstag, dem 28. September und Sonntag, dem 29. September 2019 bereits zum fünften Mal in der Dortmunder Nordstadt statt und bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Highlights.

  • ona_karte
  • ona_legende

(Hier gibt es den Flyer auch als pdf.)

Die Offenen Nordstadt Ateliers sind ein besonderes Veranstaltungsformat in Dortmund. Die Dichte an Kunstschaffenden, Ateliers und Galerien ist im nördlichen Stadtgebiet besonders hoch und kaum eine Veranstaltung zeigt so authentisch die Nordstadt mit ihrer breitgefächerten Kunstszene. Am 28. und 29. September 2019 werden erneut zahlreiche Ateliers und Galerien ihre Türen für das kunstinteressierte Publikum öffnen. Besucher/innen erhalten einen direkten Einblick in die Arbeit der Künstler/innen sowie eine einmalige Möglichkeit für Gespräche und Austausch. Damit bieten die Offenen Nordstadt Ateliers einen spannenden Einblick in die Kunstszene der Dortmunder Nordstadt. Besucher/innen können in kleine Ateliers hineinschauen oder größere Kulturhäuser erkunden und sich von der phantastischen künstlerischen Bandbreite überraschen lassen. Besucher/innen können die Innenstadt-Nord individuell erkunden und auf ihrem Rundgang von Atelier zu Atelier den schönen Altbaubestand und malerische Hinterhöfe entdecken. Die Veranstaltung findet turnusmäßig alle zwei Jahre statt. Der Eintritt ist frei.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 10. September 2019

VerFührung im Hoesch-Viertel: Neuer Stadtteilrundgang erkundet Hoeschpark und -museum

Ein neuer Stadtteilrundgang im Dortmunder Norden erzählt von „HoeschparkGeschichten“: Unter diesem Titel geht es erstmals am Sonntag, 15. September, 11 Uhr um den „Kurpark des Nordens im Wandel“. Mit diesem Angebot erneuern das Hoesch-Museum und die „Borsigplatz VerFührungen“ ihre Kooperation.

Beim dem zweistündigen geführten Spaziergang wird der Hoeschpark, die ehemalige Werkssportanlage von Hoesch in der alten Stockheide, erkundet. Sie ist das grüne Kleinod des Viertels und steht seit 2006 teilweise unter Denkmalschutz. Die Tour lässt die Geschichte und die Veränderungen seit rund 80 Jahren lebendig werden. Gespickt ist die Führung mit allerhand Anekdoten und Zoten rund um den Esel, die Liebeswiese, den schönen Alfons, mit Geschichten zum Fußball, Tennis, Baseball und Football. Die zweistündige Tour klingt an der alten Glocke des Hoeschparks aus und endet dann im denkmalgeschützten Foyer des Hoesch-Museums (Eberhardstr. 12).

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen



Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadteilen, wie Bürger*innen, Unternehmen, Vereine und Verbände mit den Gegebenheiten Ihres Umfeldes auseinander setzen und ihr persönliches Verhalten überdenken und anpassen. Mit dem Projekt „iResilience“ soll erprobt werden, wie den Auswirkungen des Klimawandels in zwei Pilotgebieten begegnet werden kann.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Roma-Kulturfestival "Djelem, Djelem" startet mit Familienfest auf dem Nordmarkt

Mit einem großen Familienfest auf dem Nordmarkt startet am Donnerstag, 12. September das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Zwischen 14 und 18 Uhr läuft dem Nordmarkt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit vielen Spielen und Angeboten für Kinder. Die Begrüßung um 14 Uhr übernehmen Bürgermeisterin Birgit Jörder, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und Gerda Kieninger, Vorsitzende der AWO Dortmund – und überlassen die Bühne dann Roma-Künstlerinnen und -Künstlern. Nach einem Auftritt der Tanzgruppe Romano Than folgen bis 17 Uhr Lucan & Eduard, die Denny Lager Band mit Balkan-Musik und der DJ und Musiker Deno Records.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Museumsgespräch zum Streik der Hoesch-Arbeiter 1969

„So ein Tag, so wunderschön wie heute“ – unter diesem Titel steht das nächste Museumsgespräch im Hoesch-Museum am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr an der Eberhardstr. 12. Der Historiker Dr. Karl Lauschke spricht über den wegweisenden Streik der Hoesch-Arbeiter im September 1969. Der Eintritt ist frei.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 07. September 2019

Lichterfest im Fredenbaumpark

Die Dortmund-Agentur veranstaltet auch in diesem Jahr wieder mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Dortmund und des Freundeskreises Fredenbaum das traditionelle Lichterfest im Fredenbaumpark. Das Lichterfest findet am Samstag, 14. September, in der Zeit von 18 bis zirka 22.30 Uhr statt.  

Es wird wieder stimmungsvolle Lichtillumination, Lichterketten und  Feuerschalen geben, außerdem ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und als Höhepunkt ein musiksynchromes Feuerwerk.  

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. September 2019

Barock-Tage in der Musikschule Dortmund

In der Barockakademie der Musikschule Dortmund geht das Semester mit vielen spannenden Angeboten und hochkarätigen Dozenten weiter.

Um Laute und Barockgitarre geht es am Freitag, 6. September mit dem Kölner Musiker und Dozenten Klaus Mader. Zwischen 17 und 21.30 Uhr gibt es zunächst einen Vortrag über historische Zupfinstrumente mit einer Einführung zum Generalbassspiel auf diesen Instrumenten. Anschließend folgt ein Unterricht mit Klaus Mader, für den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Literatur nach Wahl mitbringen können.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. September 2019

„Unsere Opfer zählen nicht“

Steinwache zeigt Ausstellung über die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Ihre Kriegseinsätze kommen in den Geschichtsbüchern nicht vor, ihre Gefallenen sind nirgends aufgelistet. An ihre Opfer erinnert kaum ein Monument und an den Bombenterror in ihren Städten keine Fernsehserie: Auch die Dritte Welt zahlte im Zweiten Weltkrieg einen hohen Preis, was nach Kriegsende vergessen oder gar verleugnet wurde. Auf der Basis langjähriger Recherchen des Rheinischen Journalistenbüros in über 30 Ländern Afrikas, Asiens und Ozeaniens zeigt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache nun eine Ausstellung über die Folgen des Zweiten Weltkrieges für die Dritte Welt.

Weiter ...

  1. Vortrag: Agile Organisationsentwicklung
  2. Lesung: Tod im Stahlwerk - Anne-Kathrin Koppetsch
  3. „Hafenspaziergang 2019“ war ein großer Erfolg
  4. 22. Hafenkonzert
  5. Museumsgespräch im Hoesch-Museum beleuchtet das Schiffshebewerk Henrichenburg
  6. Aktiver Start aller FABIDO-Auszubildenden am Big Tipi
  7. Schülertalk lässt Nordstadt-Jugendliche zu wort kommen
  8. Diskutieren und Feiern: Neun Tage volles Programm beim Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund
  9. Premiere in der Dreifaltigkeitskirche:
  10. Familienführung am Sonntag durchs Hoesch-Museum
  11. VHS - Wanderung durch den größten Kanalhafen Europas
  12. Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe zum interreligiösen Dialog "Was glaubt Dortmund"

Seite 85 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

18
Mai
FremdeFreunde vom Missundehof
Nordmarkt
Datum: 18. Mai 2025, 06:42
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer