- Details
Nächster Schritt für die Erneuerung des Hoeschparks – Stadtspitze befürwortet Ausführung des Bauprojektes
Der Umbau, die Ertüchtigung des Hoeschparks wird konkret: Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Ausführung des Stadterneuerungsprojektes „Entwicklung des Hoeschparks und des Freibades Stockheide zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark“ in der Dortmunder Nordstadt vorzulegen. Nach der Entscheidung des Rates wird mit der baulichen Umsetzung des Projektes begonnen.
- Details
Ergebnisse der „nordwärts“-Projektrunde 2019: Starkes Engagement der Menschen in den Quartieren
Der Verwaltungsvorstand hat in seiner heutigen Sitzung die Ergebnisse der "nordwärts"-Projektrunde 2019 zur Kenntnis genommen und die Vorlage an die politischen Gremien weitergeleitet.
- Details
Quartiersmanagement Nordstadt
wünscht eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit
"Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich."
(André Gide)
- Details
Roma als Bildungsmediatorinnen und –mediatoren: Start für das Projekt in der Nordstadt
Die Stadt Dortmund und das NRW-Ministerium für Schule und Bildung sowie die Freudenberg Stiftung setzen in der Nordstadt das gemeinsame Projekt „Roma als Bildungsmediator*innen für neuzugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus Süd-Ost-Europa in Dortmund“ um.
- Details
Fortsetzung des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ in 2020 - Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten
Mit „KOMM-AN NRW“ hat die NRW Landesregierung im Jahr 2016 ein Programm aufgelegt, in dessen Mittelpunkt die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements steht, mit dem Ziel, die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten in den Kommunen zu fördern.
- Details
Besucherrekord im Brauerei-Museum Dortmund
Das Brauerei-Museum verzeichnet in diesem Jahr die besten Besuchszahlen seit seinem Umzug an die Steigerstraße im Jahre 2006. Mehr als 23.000 Besuche wurden gezählt – das sind 4.000 mehr als im Vorjahr.
- Details
„Yalla Feminismus“ trifft „Muslimisch, männlich, desintegriert“: Talk im DKH mit Toprak und Sahin
„Yalla Feminismus“ versus „Muslimisch, männlich, desintegriert“: Beim nächsten „Talk im DKH“ sind am Freitag, 20. Dezember, 19 Uhr Ahmet Toprak und Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray mit ihren aktuellen Büchern zu Gast.
- Details
Viel bewegt und noch viel vor:
Das Projekt KoopLab unterstützt auch 2020 Bürger*innen bei der Umsetzung von Ideen
Das Projekt KoopLab blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Gemeinsam mit Bewohner*innen wurden regelmäßig vielfältige Aktivitäten auf der Projektfläche im Blücherpark organisiert, die Menschen verschiedener Bevölkerungsgruppen zusammengebracht haben und so einen Beitrag zur Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts leisten konnten.
- Details
Dietrich-Keuning-Haus präsentiert Programm-Highlights für das erste Halbjahr 2020
Zugleich stellte sich die neue Programmleiterin und Stellvertretende Direktorin Rena Schölzig vor.
Anfang des Jahres startet das neue Halbjahresprogramm mit Veranstaltungen wie der Disco der Lebenshilfe und den traditionellen Karnevalsfestivitäten: Alkoholfreier Karneval, Weiberfastnacht, Knallbunte Karnevalsparty und die Kinderkarnevalsfeier der Karnevals- gesellschaft „Kiek es drin“ 1888 e.V.