Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Februar 1987
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Advent

24. Dezember Weihnachtskalender

Eigene Sehnsüchte und Wünsche können uns, wenn es blöd läuft, auch selber in Verlegenheit bringen. So liegt es auf der Hand, dass Wärme nicht gut für Eis und Schnee sind. Wozu diese Kombination führen kann erfahren wir in der heutigen Geschichte des Adventskalenders …

23. Dezember Weihnachtskalender

Heute erfahren wir mehr über eine der entscheidenden Personen, wenn es um die Gründung unseres geliebten Vereins Borussia Dortmund geht. Lasst euch mitnehmen auf eine spannende Reise, die die Gründung von Borussia Dortmund erzählt…

22. Dezember Weihnachtskalender

Durch den Adventskalender haben uns die Engel immer wieder begleitet. Dabei stellt sich grundlegend die Frage: Gibt es die Engel überhaupt? Dieser Fragestellung geht die heutige Geschichte kurz vor dem Heiligabend weiter nach …

21. Dezember Weihnachtskalender

Bei uns am Borsigplatz gibt es vieles zu sehen und zu entdecken. Das Team von GrünBau nimmt uns alle mit auf eine spannende Tour am Borsigplatz. Das Beste, es gibt sogar etwas zu gewinnen!!!

20. Dezember Weihnachtskalender

Die Beteiligung von Kindern an unserem Adventskalender hat bereits Traditionsstatus. Zumeist bereiten zwei Kinder aus eines der Grundschulen aus der Dortmunder Nordstadt eine Weihnachtsgeschichte vor und lassen uns an dieser Teil haben. In diesem Jahr sind es zwei Kinder von der Oesterholz Grundschule und sie haben uns eine Geschichte von Pippi Langstrumpf mitgebracht.

19. Dezember Weihnachtskalender

 

18. Dezember Weihnachtskalender

 

17. Dezember Weihnachtskalender

Bisy und Karl – Heinz sind an unserem heutigen Adventstag wieder mit einer Geschichte dran. In dieser Geschichte geht es um das Gefühl der Einsamkeit, welches Bisy nicht loslässt. Was könnte Karl – Heinz wohl dagegen tun? Eine Sache ist sicher; niemand sollte sich zur Weihnachtszeit einsam fühlen!

16. Dezember Weihnachtskalender

Wie ihr in den bisherigen Geschichten sehen und hören konntet, wird die Adventszeit gerne mit Engeln verbunden. Ein bestimmter Engel steht für jeweils einen Tag. Heute ist der Warteengel dran. Viel Spaß mit der aufregenden Geschichte über den Warteengel und schaut, was es damit auf sich hat…

15. Dezember Weihnachtskalender

Das Zusammenkommen mit Freund*innen und Familie verlangt eine gute Organisation und Planung der gemeinsam zu verbringenden Festtage. Dies will gelernt sein! Nichts destotrotz passieren kleinere oder auch größere Missgeschicke während dieser Zeit. Man könnte auch von einer „Adventskalender – Panne“ sprechen. Schauen wir mal, was diesmal beim Advent im Holunderweg geschehen ist…

14. Dezember Weihnachtskalender

Die Weihnachtszeit hat bereits begonnen und damit geht auch zumeist eisig kaltes Wetter einher. Gerne werden die Temperaturen und der Schnee mit dem Nordpol verglichen. In der heutigen Geschichte geht es genau um dieses Thema. Der Titel heißt „Kälter als der Nordpol“. Was es wohl damit auf sich hat? Schaut es euch selbst an…

13. Dezember Weihnachtskalender

Man sagt, dass jeder Weihnachtstag in Verbindung mit einem Engel steht. Jeder dieser Engel symbolisiert eine andere Geschichte. An diesem 13. Tag lässt der Wunder - Engel seine Kräfte walten. Schaut zu, wenn es um die Magie der Hoffnung geht …

12. Dezember Weihnachtskalender

Manchmal entstehen wirklich aus den merkwürdigsten Umständen eine Freundschaft zwischen Menschen, oder auch zwischen Tieren. Ihr habt richtig gelesen! Gemeinsam erfahren wir am heuten zweiten Advent mehr über die Entstehung einer Freundschaft zwischen der grummeligen Spinne Karl - Heinz und der Fliege Bisy …

11. Dezember Weihnachtskalender

Diesmal eine etwas lustigere Geschichte von vielen verschiedenen Tieren, ihrem Zusammenkommen und den dabei entstandenen „stinkigen Häufchen“. Die Kita an der Lünener Straße nimmt uns in der Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“, mit auf eine amüsante Reise. Als Besonderheit wird die Geschichte zunächst in deutscher Sprache vorgetragen und dann auch noch in albanischer Sprache vorgetragen.

Viel Spaß!

10. Dezember Weihnachtskalender

Winterzeit ist ebenso die Zeit für Spannung, Entdeckung und Abenteuer. Vor allem unsere Kinder verbringen besonders gerne Zeit im Schnee und allem was dazu gehört. Heute entdecken einige Kinder äußerst ungewöhnliche Spuren im Schnee. „Welches Lebewesen lässt denn solche Abdrücke zurück?“, fragen sie sich…

9. Dezember Weihnachtskalender

Heute beschäftigen wir uns mit dem leckeren Teil eines jeden Weihnachtsessens, und zwar dem Braten. Viele von uns lieben ihn mit Kraut, Püree oder auch Klöße. Doch es gibt auch andere Sichtweisen zum Weihnachtsbraten. Heute geht es darum, dass ein Ehepaar eine etwas andere Beziehung zu ihrem „Braten“ entwickelt. Hört und seht selbst!

8. Dezember Weihnachtskalender

Zweimal Deutscher Meister der Fußball Bundesliga, einmal DFB - Pokalsieger und UEFA - Supercup Gewinner. Dies sind nur einige der zahlreichen Erfolge des ehemaligen Borussia Dortmund Innenverteidigers Neven Subotiç. Auch nach seiner Profikarriere bleibt Neven stets aktiv und geht mit gutem Beispiel voran. Heute lässt Neven uns an einer von vielen Geschichten aus dem Stiftungsbericht (100 % - Wirkung) seiner Stiftung (Neven Subotiç Stiftung) teilhaben. „Im Gespräch mit Beyene“ gewinnen wir spannende Einblicke aus Äthiopien und erfahren, dass es nicht selbstverständlich ist zur Schule zu gehen, oder Zugang zu Trinkwasser zu haben.

7. Dezember Weihnachtskalender

Weihnachten und vor allem Heiligabend wird von Vielen von uns mit Sehnsucht erwartet. Das gute Essen und die Bescherung sind dabei ein Highlight. Ganz aufgeregt warten wir auf diesen Abend. Dass die Aufregung aber auch zu etwas Chaos führen haben wir bestimmt alle schon erlebt…

6. Dezember Weihnachtskalender

5. Dezember Weihnachtskalender

Wer hält sich an den Weihnachtstagen in der Küche auf? Oft eine spannende Frage! Auch in der heutigen Geschichte geht es darum, wer die Küche nutzen darf und wer nicht. Am Ende sind jedoch alle zufrieden und glücklich …

4. Dezember Weihnachtskalender

 

3. Dezember Weihnachtskalender

Weihnachten ist die Zeit, in der sich viele von uns unterschiedlichste Dinge wünschen. Ob diese dann auch immer erfüllt werden, ist unklar.

Das Hoesch Museum nimmt uns heute mit auf eine Reise voller Wünsche.

2. Dezember Weihnachtskalender

Wir verbinden Weihnachten häufig mit der kalten Zeit des Jahres und Dezember. Die folgende Geschichte zeigt, dass es auch ganz anders geht. Hört und seht selber…

Es ist wieder so weit: Der Weihnachtskalender 2021

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • SERIE (9): "Wir haben es geschafft!" - Waffa Kuwider arbeitet als Sozialbetreuerin – „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“

    Als Waffa Kuwider im Jahr 2007 in Dortmund landet, trägt sie einen Koffer voller Erinnerungen an Syrien bei sich – und viele Hoffnungen für die Zukunft. Heute ist sie 47 Jahre alt, arbeitet als Sozialbetreuerin …

    Der Beitrag „Mein größter Wunsch wäre, dass Menschen ihre Vorurteile ablegen“ erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Ein Ort, um sterbende Kinder und ihre Familien zu stützen: – Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich

    Nach zehn Jahren Planung arbeiten Bauleute seit fast einem Jahr am Kinderhospiz „Sonnenherz“. Hinter dem Projekt steht breite Unterstützung: Stiftungen, Vereine und Institutionen wie die Sparkasse tragen dazu bei, das Kinderhospiz zu verwirklichen. Um dieses …

    Der Beitrag Elisabeth Grümer Stiftung feiert Richtfest für das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Der DGB bringt Mahnen und Gedenken stärker in die Öffentlichkeit – Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt

    Neuer Ort für eine traditionsreiche Veranstaltung: Erstmals fand der Internationale Antikriegstag in Dortmund nicht im Innenhof der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, sondern in der City statt. Der Anlass und die Botschaften sind aber unverändert – …

    Der Beitrag Neuer Ort und neue Form für ein altes Anliegen: Antikriegstag erstmals auf dem Alten Markt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit
Förderer