Projektspeicher

Der Projektspeicher ist ein geschichtsträchtiges Gebäude im Dortmunder Hafen. Im Gleisdreieck der Hafenbahn, in der kopfsteingepflasterten Speicherstraße, wurde das Gebäude mit der Hausnummer 33 zu Beginn des letzten Jahrhunderts errichtet und lange Zeit als Spedition genutzt. Nun ist es Speicherort für kreative Köpfe, Kunst und Kultur.

Als verlässlicher Anker in der Speicherstraße ist unser Ziel die Entwicklung passender Arbeitsflächen für innovative Unternehmen und die Vernetzung von Menschen mit ähnlichen Visionen, Leidenschaften und Zielen. So können neue, kreative Projekte entstehen, die man zusammen realisiert.  
 
Rund 1000m² Büro, Werkstatt und Lagerfläche warten auf technikaffineV, kulturell begeisterteV und kreative Nutzer. Der Projektspeicher bietet Räumlichkeiten und moderne Infrastruktur - er ist eine Plattform für Kooperation und Partizipation. Wir haben die Vision mit neuen Ideen und Technologien sowie der Hilfe von vielen Initiativen, Projekten und Agenturen kulturelle und technische Akzente zu setzen, um die Kreativwirtschaft zu fördern.  
 

Foto: Projektspeicher

 

Wir freuen uns auf Garagenfirmen und Kreativschaffende, die Büroräume mit unkompliziertem Vermieter, netten Nachbarn und guter Infrastruktur suchen. Wir sind interessiert an freischaffenden Künstler*innen auf der Suche nach Ausstellungsfläche oder
einem Atelier. Der Projektspeicher bietet nicht nur Raum für eine längerfristige Nutzung: Wir freuen uns auch über Workshops, Kongresse oder andere Veranstaltungen, die für Abwechslung und Austausch sorgen.
 
Zur Zeit sind zwei der vier Etagen belegt: In dem urigen Gewölbekeller hat der Verein »Export« seinen Raum für zeitgenössische Kunst gefunden. In der obersten Etage hat die »Mausbrand Informationssysteme GmbH« ihre Büroräume.  
 
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.projektspeicher.org/
Oder: https://www.facebook.com/projektspeicher
 

Kontakt:

Projektspeicher
Speicherstr. 33
44147 Dortmund

Zu erreichen sind wir per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
Oder via Telefon: 0231 - 108 722 231