- Details
Den Norden erleben - Zwischenbilanz von „nordwärts“:
„Dortmund ist eine Mitmach-Stadt“ Entdecken, erkunden und sich begeistern lassen: Das Projekt "nordwärts" steht in 2020 im Zeichen des Erlebens und Erfahrens. Seit fünf Jahren richtet die Stadtgesellschaft den Blick "nordwärts", fünf weitere stehen noch bevor. Halbzeit also und damit eine gute Gelegenheit, die nördlichen Stadtteile, deren Besonderheiten und die "nordwärts"-Teilprojekte kennenzulernen.
- Details
„Jugend musiziert“ in Dortmund:
57. Regionalwettbewerb in der Musikschule
Beim Regionalwettbewerb Dortmund, der am vergangenen Wochenende in der Musikschule Dortmund stattfand, herrschte wieder einmal eine großartige Atmosphäre. 258 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene präsentierten ihr musikalisches Können auf hohem, teilweise exzellentem Niveau.
- Details
„Im Rechten Licht“: Fotoausstellung im DKH über die rechte Szene in NRW
Die Kölner Künstlerin und Fotografin Karin Richert hat zehn Jahre lang die rechtsgerichtete Szene in NRW mit ihrer Kamera beobachtet und dokumentiert. Vom 7. bis 27. Februar sind ihre Bilder in einer Ausstellung im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58) zu sehen. Die Schau unter dem Titel „Im Rechten Licht“ wird am Donnerstag, 6. Februar, 17.30 Uhr eröffnet.
- Details
„Die Konspirateure“: Buchvorstellung in der Steinwache zum zivilen Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
„Die Konspirateure“ ist der Titel eines Buchs, in dem sich Ludger Fittkau und Marie-Christine Werner mit dem zivilen Widerstand hinter dem 20. Juli 1944 beschäftigen. Am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr präsentieren sie das Werk in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50). Der Eintritt ist frei.
- Details
Einladung zu einem offenen Gespräch über das Kunstprojekt „Graffiti Münsterstraße / Ecke Leopoldstraße
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Nordstadt,
wir laden Sie recht herzlich zu einem offenen Gespräch über das Kunstprojekt „Graffiti Münsterstraße / Ecke Leopoldstraße„ ein. Bei schlechtem Wetter ziehen wir ins Foyer von "dl - Projekt Deutsch lernen" in der Münsterstr. 9 - 11, 44145 Dortmund
Datum: 05.02.2020 Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr Ort: Münsterstr. / Ecke Leopoldstr.
- Details
Einladung:
Ratschlag und Entwurfs-Werkstatt
Begegnungsräume – Shared Space – gemeinsamer Bewegungsraum?
am Samstag, 15. Februar von 10:30 bis 17:00 Uhr im Depot
- Details
Die Steinwache 2020: Rückblick und Vorschau
Ein Besucherrekord, ein neuer Leiter und große Pläne für die Zukunft: Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück und steht vor einigen einschneidenden Ereignissen.
- Details
Verleihung des Ehrenamtspreises „Engel der Nordstadt 2019“
- Die Preisträgerinformationen -
Oftmals sind es die ehrenamtlichen Strukturen und die Menschen selber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement einen großen Anteil an einem friedvollen, gemeinschaftlichen Zusammenleben in der Nordstadt haben. Die Ehrenamtlichen helfen in ihrer freien Zeit bei Vereinen oder Initiativen, in Kinder- und Jugendeinrichtungen, in der Nachbarschaft, machen spezielle Freizeitangebote oder engagieren sich für Zugewanderte.
- Details
DJ-Schule in Jugendfreizeitstätten geht weiter
Im November 2019 startete die Dortmunder DJ Schule in sechs Jugendeinrichtungen des Jugendamtes als Pilotprojekt. Nun wird ein festes Angebot daraus: Die Dortmunder DJ-Schule ist in diesem Jahr fest im Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße 135 (JKC) installiert. An jedem letzten Mittwoch im Monat haben Jugendliche die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung das Mixen, Scratchen und Auflegen zu erlernen. Die Teilnahme ist an allen Terminen kostenlos.
- Bewerbungsstart zum Dortmunder Umweltpreis 2020
- Sauberes Dortmund 2020: EDG und Stadt Dortmund führen erfolgreiche Aktion zum siebten Mal durch
- Graffiti mal selber machen: Workshop zur Kunst im öffentlichen Raum bei „More Than Words“
- Kulturzentrum Langer August e. V. schreibt Gestaltungswettbewerb aus
- „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“: DKH-Talk mit Alice Hasters
- Nächster Schritt für die Erneuerung des Hoeschparks – Stadtspitze befürwortet Ausführung des Bauprojektes
- Ergebnisse der „nordwärts“-Projektrunde 2019: Starkes Engagement der Menschen in den Quartieren
- Quartiersmanagement Nordstadt wünscht frohe Weihnachten
- Roma als Bildungsmediatorinnen und –mediatoren: Start für das Projekt in der Nordstadt
- Fortsetzung des Landesförderprogramms „KOMM-AN NRW“ in 2020 - Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten
- Besucherrekord im Brauerei-Museum Dortmund
- „Yalla Feminismus“ trifft „Muslimisch, männlich, desintegriert“: Talk im DKH mit Toprak und Sahin
Seite 76 von 167