Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Dezember 2056
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 27. August 2020

"Sprache und Sein"

Autorin Kübra Gümüsay zu Gast beim „Talk im DKH“

Sprache prägt unser Denken und bestimmt die Politik. Wie eine Sprache „auf Augenhöhe“ gelingen kann, die Menschen nicht in Kategorien presst, darüber spricht am Freitag, 28. August, 19 Uhr die deutsche Journalistin, Autorin, Bloggerin und Aktivistin Kübra Gümüşay. Im Gespräch mit Aladin El Mafaalani stellt sie ihr Buch „Sprache und Sein“ vor und setzt sich mit der Frage auseinander, wie eine vorurteilsfreie Kommunikation funktionieren könnte.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 25. August 2020

Online-Aktion KunstºOrte "nordwärts"

Kinder malen ihr Schiff nach Hundertwasser

Das Beteiligungsprojekt "nordwärts" setzt am nächsten Freitag, 28. August, sein Online-Kunstprojekt KunstºOrte für Kinder, deren Eltern und Großeltern fort. Inspiriert von spannenden Orten im nördlichen Dortmund können Kinder kreativ werden. Bevor es im vierten Video ans Werk geht, erfahren die Kinder im ersten Teil des Videos viel Interessantes über den Dortmunder Hafen. „Simi“ leitet im zweiten Teil Schritt für Schritt dazu an, wie man „sein“ Schiff selbst nach Vorbild des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser malt.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 25. August 2020

Die etwas andere 20. DEW21-Museumsnacht

Ein Zeichen für 20 Jahre Kunst, Kultur und Zusammenhalt

Die 20. DEW21-Museumsnacht findet statt! Mit einem modifizierten Konzept und unter besonderer Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen macht die Veranstaltung die Dortmunder Kultur wieder erlebbar. Unter dem Titel der „etwas anderen DEW21-Museumsnacht“ wurden viele Angebote umstrukturiert sowie neue Formate gefunden. Mit der Corona-tauglichen Museumsnacht setzt Dortmund auch bundesweit ein Zeichen, denn bislang wurden alle großen Museumsnächte in anderen Städten während der Corona-Krise abgesagt oder nur digital angeboten.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 21. August 2020

Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentieren „Hoppy-Buff“

Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine ihres Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde der Beschluss gefasst, als Zeichen der Solidarität einen Buff zu kreieren. Ein Buff ist nicht nur unter BVB-Fans seit geraumer Zeit ein Trend, sondern ein Multifunktionstuch, das in der aktuellen Zeit auch gut als Mundnasenschutz getragen werden kann.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 18. August 2020

Naturmuseum öffnet am 8. September

Tickets für einen Vorabrundgang zu gewinnen

Das lange Warten hat ein Ende. Dienstag, der 8. September, wird der erste reguläre Öffnungstag für das neue „Naturmuseum Dortmund“. Nach umfangreicher Gebäudesanierung und -modernisierung präsentiert sich das ehemalige Museum für Naturkunde mit einer ganz neuen Ausstellung in Räumlichkeiten, die nach dem Umbau kaum wiederzuerkennen sind. Auf dortmund.de gibt es 24 x 2 Tickets für einen Vorabrundgang zu gewinnen!

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. August 2020

Nordstadt kommt raus

Quartiersmanagement und Wohnungsunternehmen starten Ferienaktionen

Mit dem Programm „Nordstadt kommt raus“ startete das Quartiers-managements Nordstadt in die diesjährige Veranstaltungssaison. Am Montag, den 3. August, ging es in der Libellensiedlung an der Eberstraße von 16:00 bis 18.30 Uhr los. Zahlreiche Kinder aus der Nachbarschaft genossen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Freude am Lesen vermittelte das Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW mit dem „bookbike“. Der ADFC war mit einem Rollerparcours vertreten und rundherum wurden kleine Spiele unter Beachtung der geltenden Hygiene und Abstandsregeln angeboten.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 05. August 2020

Erster Spatenstich

Caritas-Sozialkaufhaus am Borsigplatz

Seit einiger Zeit schon war es geplant, nun wird es in die Tat umgesetzt. Der „Kleiderladen“ im Bernhard-März-Haus in der alten Kokosweberei an der Osterlandwehr 12 im Borsigplatzquartier wird saniert und mit Beratungsräumen ausgestattet.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2020

Kinder malen „Kunstei“

Online-Aktion KunstºOrte "nordwärts"

Am kommenden Wochenende lädt das Online-Kunstprojekt „KunstºOrte "nordwärts" mit Medienpädagogin Simone Sonnentag Kinder sowie deren Eltern und Großeltern wieder dazu ein, Dortmunds Norden künstlerisch zu entdecken.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2020

Multimedia-Ausstellung „Dora war nicht im Widerstand“

Nur noch zwei Wochen in der Steinwache zu sehen

Dora, 45 Jahre alt, dreifache Mutter und alleinige Versorgerin: Sie war eine von Millionen „durchschnittlichen Deutschen“ der Nachkriegszeit. Zwei Absolventen der Fachhochschule Dortmund haben sie zum Sprechen gebracht: Jan und Sophia Firgau haben sich für ihre Abschlussarbeit im Studiengang „Szenografie und Kommunikation“ an der FH Dortmund am Beispiel ihrer Urgroßmutter Dora mit der Rolle der zahlreichen Mitläuferinnen und Mitläufer und dem Fortbestehen der NS-Ideologie in der Nachkriegszeit beschäftigt.

Weiter ...

  1. Zeichnen geht immer Die „Urban Sketchers“ und ihre Sicht auf Corona im Hoesch-Museum
  2. KunstºOrte im Dortmunder Norden "nordwärts" inspiriert Kinder kreativ zu werden
  3. Schilder für die Baumscheiben in der Nordstadt Hinweis auf das Engagement der Anwohner*innen bei der Baumscheibenpflege
  4. Auf den Spuren von Stahl und Eisen Geführte Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte
  5. Trödeln, Tauschen, Klönen in der Nordstadt Hofmärkte 2020: Aufruf zur Anmeldung!
  6. Neue Skulptur bereichert den Fredenbaumpark
  7. Ein „Sommerblumengruß aus der Nordstadt!“
  8. Erlebe den Norden mit dem "nordwärts"-Malbuch
  9. Café Berta hat wieder geöffnet
  10. Urban Sketchers im Hoesch-Museum
  11. Grafik aus Dortmund Ausstellung im Depot Dortmund ist eröffnet
  12. Kunterbunte Medienwelten: Sechs digitale Kreativtage am Big Tipi

Seite 62 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer