Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
September 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
Sonstiges
Re:Vision Festival
11:00
Künstlerhaus Dortmund
Workshops, Performance, Filmscreening, Artist-Talk, Musik
Datum : 07.09.2024
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Das NRW-Landeskriminalamt hat erstmals umfassend Femizide untersucht – Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist

    Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) hat im Auftrag des Innenministeriums erstmals eine umfassende Untersuchung zu Tötungsdelikten an Frauen durchgeführt. Die Studie basiert auf einer Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für die Jahre 2014 bis 2023 und …

    Der Beitrag Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zehn Jahre nach der Ankunft der ersten Züge mit Geflüchteten aus Ungarn: – Dortmund erinnert an den Satz „Wir schaffen das!“ und die historische Drehscheibe von 2015

    Am 5.September 2025 erinnerte Dortmund an ein prägendes Kapitel seiner jüngeren Stadtgeschichte: Die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015. Mit einer Filmpremiere, einer Podiumsdiskussion und anschließender Feier begingen ehemalige Helfer und ehemalige Geflüchtete den zehnte …

    Der Beitrag Dortmund erinnert an den Satz „Wir schaffen das!“ und die historische Drehscheibe von 2015 erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Fachgerechte Restaurierung mit Unterstützung aus dem Stadtbezirk Eving – Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt

    Die historische Knappenfahne des Unterstützungsvereins „Glück Auf Lindenhorst“ aus dem Jahr 1894 wurde erfolgreich restauriert. Jahrzehntelange Schäden hatten dem textilen Kulturgut stark zugesetzt. Mithilfe eines Zuschusses vom Stadtbezirksmarketing Eving wurde die Fahne nun fachgerecht in …

    Der Beitrag Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 16. September 2020

Nachtfrequenz 2020

Musikschule wird zum „Pop School Playground“

Am Samstag, 26. September steigt in 82 Städten und Gemeinden in NRW die „nachtfrequenz 2020 – Nacht der Jugendkultur“. In Dortmund sind mehrere Jugendfreizeitstätten, das Theater im Depot und die Musikschule dabei.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 16. September 2020

Neue Töne an der Musikschule Dortmund

Renommierte Lehrer unterrichten Beatboxing und orientalischen Gesang

Die Musikschule Dortmund klingt in Zukunft noch vielfältiger: Zwei renommierte Gesangslehrer sorgen dort für neue Töne. Indra Tedjasukmana (Jahrgang 1984) ist einer der weltweit gefragtesten Beatboxer, sein syrischer Kollege Rebal Alkhodari (Jahrgang 1988) hat bereits in Opernhäusern auf der ganzen Welt gesungen und mehrere Alben veröffentlicht. Schüler*innen der Musikschule Dortmund können nun von ihren Erfahrungen und ihrem Talent profitieren.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 12. September 2020

Poetry Jam-Reihe startet wieder

Die offene Lesebühne wandert pandemie-bedingt ins Roto-Theater

Die bereits 1996 gestartete und damit vielleicht älteste offene Lesebühne des Ruhrgebiets, der Poetry Jam im Subrosa, kehrt aus der pandemie-bedingten Zwangspause zurück – allerdings nicht an seine alte Wirkungsstätte. Die Hygieneschutzmaßnahmen lassen sich in der Hafenschänke für ein größeres Publikum nicht umsetzen. Darum geht es mit der Veranstaltungsreihe am Mittwoch, 16. September, 20 Uhr wenige Meter entfernt im Roto-Theater (Gneisenaustraße 30) weiter.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 11. September 2020

Absage der „Hofmärkte 2020“

Das Quartiersmanagement Nordstadt ist nach Rücksprache mit vielen Beteiligten und reiflichen Überlegungen zu dem Ergebnis gekommen, dass die Hygiene- und Abstandsregelungen bei den Hofmärkten am Samstag, den 12.09.2020, nicht an allen beteiligten Orten mit der notwendigen Sicherheit zu gewährleisten sind. Die Veranstaltungen werden daher nicht stattfinden. Die Veranstalter*innen bedauern dies sehr und bitten um Verständnis für die kurzfristig getroffene Entscheidung.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 11. September 2020

„Tag des offenen Denkmals“

Viele Führungen in den Dortmunder Museen

Am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 13. September präsentieren sich auch die Dortmunder Museen mit vielen Führungen und Angeboten. Zum 27. Mal beteiligt sich Dortmund an der deutschlandweit größten Denkmalveranstaltung, die 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiiert wurde. Das Motto in diesem Jahr lautet „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 10. September 2020

Engagement anerkennen 2020

Die FreiwilligenAgentur Dortmund stellte in diesem Jahr „das Thema „Ehrenamt und Nachhaltigkeit – Engagement für eine lebenswerte Stadt“ in den Mittelpunkt

Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Dortmund ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl anderer. Der Preis, vom Verein zur Förderung der freiwilligen Tätigkeit in Dortmund e.V., "Engagement anerkennen" wirft den Blick auf das ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven und macht den Stellwert des bürgerschaftlichen Engagements sichtbar. Sie richtet den Blick insbesondere auf die Schwerpunkte „Quartier und Nachbarschaft“, „Ernährung und Konsum“ sowie „soziale und ökologische Verantwortung“.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2020

Naturmuseum Dortmund ist eröffnet

Moderne Inszenierung der heimischen Natur und Erdgeschichte

Dortmund hat ab heute ein Naturmuseum. Vom Namen über den Eingang und die Fassade bis hin zur Ausstellung: Innen wie außen ist so gut wie alles neu im ehemaligen „Museum für Naturkunde“. Ab morgen (8. September) ist es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sechs Jahre nach der Schließung können die Menschen aus Dortmund und dem Umland das beliebte Museum endlich wieder besuchen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 07. September 2020

Trödel, Tausch, Talken in den Höfen der Nordstadt

Programmvorstellung der „Hofmärkte 2020“

Mit 50 kleineren und größeren Innenhöfen verzeichnet das Quartiersmanagement Nordstadt einen absoluten Teilnahmerekord für die diesjährigen Hofmärkte. Am Samstag, den 12.09.2020 ab 11.00 Uhr findet die fünfte Ausgabe der Hofmärkte in der Nordstadt statt. Die Trödler*innen freuen sich auf kaufwillige Interessenten, nachbarschaftliche Gesten und freundliche Gäste.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 05. September 2020

„Schreiben über Klassen“

Podiumsdiskussion im Dietrich-Keuning-Haus

Wer schreibt über Klassenverhältnisse, wie und warum? Welches Publikum wird dabei angesprochen, wem möchte man eine Stimme geben und wer bekommt eine? Unter anderem um diese Fragen geht es in einer Podiumsdiskussion, die das Fritz-Hüser-Institut (FHI) am Freitag, 11. September, 14 Uhr im Dietrich-Keuning Haus (Leopoldstr. 50-58) veranstaltet.

Weiterlesen …

  1. Graffiti selber machen Zweitägiger Workshop bei „More Than Words“
  2. Aktionstag „Digitale Medien“ am Big Tipi Ausprobieren, kreativ werden, Tipps austauschen
  3. Auf den Spuren von Stahl und Eisen Geführte Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte
  4. „Einige waren Nachbarn“ Steinwache eröffnet Ausstellung am Antikriegstag
  5. Aufruf zum Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
  6. Ausbildung 2020: Auch ein späterer Start ist möglich Unterstützungsangebote für junge Leute
  7. Sprache und Sein Autorin Kübra Gümüsay zu Gast beim „Talk im DKH“
  8. Online-Aktion KunstºOrte "nordwärts" Kinder malen ihr Schiff nach Hundertwasser
  9. Die etwas andere 20. DEW21-Museumsnacht
  10. Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentieren „Hoppy-Buff“
  11. Naturmuseum öffnet am 8. September – Tickets für einen Vorabrundgang zu gewinnen
  12. Nordstadt kommt raus Quartiersmanagement und Wohnungsunternehmen starten Ferienaktionen

Seite 62 von 167

  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66

Wohin heute?

Keine anstehende Veranstaltung

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Das NRW-Landeskriminalamt hat erstmals umfassend Femizide untersucht – Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist

    Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA) hat im Auftrag des Innenministeriums erstmals eine umfassende Untersuchung zu Tötungsdelikten an Frauen durchgeführt. Die Studie basiert auf einer Sonderauswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für die Jahre 2014 bis 2023 und …

    Der Beitrag Fast jeden Tag wird in Nordrhein-Westfalen eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zehn Jahre nach der Ankunft der ersten Züge mit Geflüchteten aus Ungarn: – Dortmund erinnert an den Satz „Wir schaffen das!“ und die historische Drehscheibe von 2015

    Am 5.September 2025 erinnerte Dortmund an ein prägendes Kapitel seiner jüngeren Stadtgeschichte: Die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2015. Mit einer Filmpremiere, einer Podiumsdiskussion und anschließender Feier begingen ehemalige Helfer und ehemalige Geflüchtete den zehnte …

    Der Beitrag Dortmund erinnert an den Satz „Wir schaffen das!“ und die historische Drehscheibe von 2015 erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Fachgerechte Restaurierung mit Unterstützung aus dem Stadtbezirk Eving – Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt

    Die historische Knappenfahne des Unterstützungsvereins „Glück Auf Lindenhorst“ aus dem Jahr 1894 wurde erfolgreich restauriert. Jahrzehntelange Schäden hatten dem textilen Kulturgut stark zugesetzt. Mithilfe eines Zuschusses vom Stadtbezirksmarketing Eving wurde die Fahne nun fachgerecht in …

    Der Beitrag Historische Knappenvereins-Fahne des „Glück Auf Lindenhorst“ wird für die Zukunft bewahrt erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

 Hafenspaziergang 2025  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer