Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Mai 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund – Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst

    Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …

    Der Beitrag Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2016

Engagement anerkennen 2016:

freiw agentur logoFreiwilligenAgentur Dortmund schreibt Preis zum Thema Engagement in der Flüchtlingshilfe aus

Dortmund ist eine lebenswerte Stadt und das zivilgesellschaftliche freiwillige Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger trägt entscheidend dazu bei. Die Dortmunder Stadtgesellschaft hat in einem hohen Maße die Willkommenskultur in Deutschland mit geprägt und gestaltet und somit stellt die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr den Wettbewerb „Engagement anerkennen“ unter das Thema „Engagement in der Flüchtlingshilfe“ um besondere Projekte zu fördern und auszuzeichnen.

Weiterlesen …

Tanz-Gruppe Wiselka
Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2016

Tanzfolk 2016 – Internationales Tanzfestival im Dietrich-Keuning-Haus

Am 21. Mai wird es fröhlich-bunt vor dem Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58): Ab 14 Uhr laden mehr als 20 Folklore-Gruppen und Kulturvereine zum 7. internationalen Tanzfestival „Tanzfolk“ ein. Bei dem interkulturellen Fest präsentieren die Gruppen traditionelle Tänze ihrer Herkunftsländer – von A wie afrikanisch oder argentinisch über K wie koreanisch bis V wie venezuelanisch.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 13. Mai 2016

Internationale Woche 2016 in der Dortmunder Nordstadt

IW Programm 2016 titelVielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche 2016 in der Dortmunder Nordstadt.

28. Mai bis 05. Juni 2016

rund 35 Veranstaltungen zeigen die lebendige und kreative Vielfältigkeit Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein.

Weiterlesen …

offene Ateliers dortmund Karte
Details
Veröffentlicht: 11. Mai 2016

Künstler laden ein: Offene Ateliers in der ganzen Stadt

Offene Ateliers Dortmund am Sa 21./So 22. Mai und Sa 28./So 29. Mai

Die größte und vielfältigste Gemeinschaftsausstellung im größten und vielgestaltigsten Kunstort: der Stadt. Bei den Offenen Ateliers Dortmund 2016 öffnen erstmalig auf zwei Wochenenden verteilt 152 KünstlerInnen und 11 Galerien ihre Räumlichkeiten. Am 21./22. und 28./29. Mai 2016 können BesucherInnen im gesamten Dortmunder Stadtgebiet Kunst entdecken und mit den AkteurenInnen der Kunstszene ins Gespräch kommen.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 11. Mai 2016


Kunst erfahren: Radtour zur Kunst in der Nordstadt

Kunst und Architektur auf Rädern erleben: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Fahrradtour aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“. Los geht es am Donnerstag, 12. Mai, 18 Uhr zwischen dem Nordausgang des Hauptbahnhofs und der Auslandsgesellschaft (an der metropolradruhr-Station).

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 10. Mai 2016

Was von uns bleibt – Tanz, Theater und Feuer am Big Tipi

Nach der gelungenen Kooperation im Rahmen von Glücks_Bringer (2015) zwischen der Erlebniswelt Fredenbaum und dem Verein Vier.D, ist nun das Ergebnis einer neuen, erweiterten Kooperation zu sehen. Teil der erweiterten Kooperation ist der Verein Feuerpädagogik e.V., der gemeinsam mit vier.D seit einigen Monaten am Big Tipi zu dem Thema „Vergänglichkeit“ arbeitet.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 10. Mai 2016

Ein Bürgerprojekt hat Geburtstag: „Nordwärts“ hat seit einem Jahr Fahrt aufgenommen

nordwaerts teaser

Am 09.05.2015 fiel der Startschuss zum Projekt „Nordwärts“. Ein Jahr lang haben Expertinnen und Experten und Bürgerinnen und Bürger nun miteinander diskutiert, sind gewandert, haben miteinander geredet, Ideen gesammelt, gebündelt, sortiert und bewertet oder haben sich einfach vernetzt. Herausgekommen sind rund 2000 Ideen aus denen bisher fast 200 Projekte skizziert wurden.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2016

Katalog zum Mauerprojekt ist fertig

Dank der finanziellen Unterstützung durch die Romberg Rotarier sowie dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord und der Unterstützung vieler Fotografen, die kostenneutral Material zur Verfügung stellten, ist eine 108 Seiten umfassende Broschüre entstanden. Bei den Sponsoren und Unterstützern bedankt sich das KulturMeilen -Projektteam ausdrücklich.

Weiterlesen …

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2016

"Drei Steine": Illustrierter Roman über Dortmunder Neonazis wird in der Steinwache vorgestellt

dreisteine cover AAS print

"Drei Steine" ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er um sein Überleben, ohne dabei selbst zum Täter zu werden. Am Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr stellt Nils Oskamp seine Graphic Novel in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50) vor und gibt einen Einblick in die Entstehung des Buchs. Der Eintritt ist frei. Die Neonazis, in deren Visier der Autor als Jugendlicher geraten ist, machen bis heute mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen.

Gesprächspartner des Autors sind der Journalist David Schraven vom Recherchebüro "CORRECT!V", der sich in seiner Graphic Novel "Weisse Wölfe" selbst mit den Dortmunder Neonazis beschäftigt hat, und Timo Reinfrank, Programmleiter der Amadeu Antonio Stiftung.

Weiterlesen …

  1. DADADO100 überstrahlt das U-DO
  2. Quartiersfonds 2016
  3. Erzählcafé für Seniorinnen und Senioren im Dietrich-Keuning-Haus zum Thema Heimat und Identität
  4. „Crazy Hips“: Bauchtanz-Show im Dietrich-Keuning-Haus
  5. Besuch aus Israel: Yad Vashem und Steinwache wollen kooperieren
  6. Nordstadtblogger erhalten Dortmunder Journalistenpreis „Der Vorleser"
  7. Der Stolz der Arbeiter“: Film über Geschichte der Arbeiterbewegung im Hoesch-Museum
  8. MxM zu Gast bei den 99heads
  9. „Nordwärts“
  10. Transformation Phoenix
  11. Fado-Konzert im Dietrich-Keuning-Haus
  12. Helmholtz-Gymnasium

Seite 160 von 169

  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

Wohin heute?

17
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 17. Oktober 2025, 20:00
18
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 18:00
18
Okt.
Sticky Fragements: PowerStrangers - touching the not yet
Theater im Depot
Datum: 18. Oktober 2025, 20:00
19
Okt.
Camila Scholtbach Sanchez: MÍRATE A TRAVÉS DE MI - schau durch mich auf dich
Theater im Depot
Datum: 19. Oktober 2025, 11:30
25
Okt.
BÂTIR LE COMMUN: Showing & Get Together
Theater im Depot
Datum: 25. Oktober 2025, 20:00
31
Okt.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 31. Oktober 2025, 20:00
01
Nov.
Sepidar Theater: Hedera
Theater im Depot
Datum: 01. November 2025, 20:00

Nordstadtblogger

Aus der Nordstadt - über die Nordstadt - Nachrichten aus Dortmund Nordstadtblogger
  • Begrüßung von mehr als 5.000 Erstsemestern im Signal-Iduna-Park – Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr

    In diesem Semester beginnen mehr als 5.000 neue Studierende ihr Studium an der TU Dortmund. Zum Start des Wintersemesters 2025/26 zählt die Universität nun insgesamt 29.355 Studierende in mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengängen. Nun …

    Der Beitrag Die TU Dortmund startet mit traditionellem Semesteranstoß im Stadion ins neue Studienjahr erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • Zu sehen sein werden sechs Filme im Cinestar und dem Dortmunder U – Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund

    Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im …

    Der Beitrag Regisseur Cem Kaya eröffnet Ende Oktober die Türkischen Filmtage 2025 in Dortmund erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

  • DIW‑Präsident Prof. Marcel Fratzscher zu Gast bei Haus & Grund Dortmund – Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst

    Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, war zu Gast im Dortmunder Industrieklub und erläuterte vor vollem Saal, welche Folgen die wirtschaftliche Transformation für die Wohnungswirtschaft hat. Er betonte die Bedeutung heutiger Entscheidungen für die …

    Der Beitrag Wie die wirtschaftliche Transformation die Wohnungswirtschaft beeinflusst erschien zuerst auf Nordstadtblogger.

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiterlesen …

Aktuelles

Engel der Nordstadt Plakat 2025

Clean up  

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer