Wilde Heimat
Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Oktober 1984
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
  • Start
  • Nordstadtgesichter
    • Aus der Nordstadt
    • Schreibwerkstatt
    • Kreative
    • Sport
    • 5 Fragen an
  • Termine
    • Veranstaltung einreichen
  • Akteure
    • Engel der Nordstadt
    • Bildung
    • Freizeit
    • Gastro
    • Geschäft(ig)
    • Hilfe
    • Kultur
    • Sozial
    • Wohnen
    • A - Z
    • Sport
  • Filme
    • Advent
  • Kontakt
    • Team
    • Download
    • Impressum
  • Datenschutz

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Details
Veröffentlicht: 02. März 2016

Neonazis demonstrieren in der Nordstadt gegen Buchladen und den Vermieter

Zerbrochene Fensterscheibe

Am 18. März soll der anarchistische Buchladen "Black Pigeon" in der Nordstadt eröffnen - allen Anfeindungen der Neonazis zum Trotz. Dies haben die Mieter auch ihrem Vermieter "Schneider Immobilien" mitgeteilt. In der Lokalität an der Scharnhorststraße werden der Buch- und Kulturladen zur Förderung libertärer Philosophie, besser bekannt unter dem Namen "Black Pigeon", und das zukünftige Atelier von Fotokünstler Hendrik Müller ihren Platz finden. Beide lernten sich bereits im Kreativkaufhaus ConcordiArt am Borsigplatz kennen. Dort bietet "Black Pigeon" seit zwei Jahren Bücher zu den Themen Anarchismus, Feminismus, Antirassismus, Antifaschismus und Veganismus, aber auch Ökologie und Geschichte an.

weiter...

Details
Veröffentlicht: 29. Februar 2016

W.A.R. – Theater- und Tanzperformance über das Leben im Krieg mit Jugendlichen und Senioren im DKH

Syrien, Afghanistan, Irak, Somalia – viele Länder befinden sich derzeit im Krieg. Bilder von Toten, Entführungen und Flucht beherrschen die Medien. Wie ist das, wenn man sich dauerhaft unsicher fühlt und geliebte Menschen von heute auf morgen aus dem Leben verschwinden, die Schule geschlossen wird und das Essen knapp? Darum, aber auch um schöne Erlebnisse und Glücksmomente inmitten des Dramas geht es im Theater- und Tanzprojekt „W.A.R.“, das am Donnerstag, 3. März, 19.30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus zu sehen ist.

Weiter ...

Details
Veröffentlicht: 29. Februar 2016

Der Kulturrucksack ist gepackt: Viele Angebote und Chancen für 10- bis 14-Jährige

Mehr als 30 Anträge für Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen haben Dortmunder Kulturschaffende und Kultureinrichtungen für das Landesprogramm „KulturRucksack NRW“ eingereicht. Zwanzig davon wurden nun von einer Jury ausgewählt.
Bereits seit fünf Jahren läuft das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ in Dortmund erfolgreich. Es knüpft an das Gesamtkonzept der kulturellen Bildungslandschaft an und baut diese weiter aus.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2016

„Mach dein Ding!"

Unter diesem Motto bietet am Donnerstag, 25. Februar, das Familienzentrum Bülowstraße 15 in Kooperation mit dem Familienbüro Innenstadt-Nord um 9.30 Uhr eine Bewegungsbaustelle an. Sie ist geeignet für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2016

Vernissage ROMNI im caféplus

Foto- und Interviewprojekt mit Romafrauen aus der Nordstadt

Die Arbeit „Romni“ zeigt Romafrauen aus der Dortmunder Nordstadt. Mit ihrer traditionellen Kleidung prägen sie das Bild des Viertels. Sie tragen ihre Herkunft und Zugehörigkeit öffentlich zur Schau und riskieren mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert zu werden.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 18. Februar 2016

Eröffnung des „Café of Hope“ – Flüchtlingscafé im DKH

Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) wurde im vergangenen Herbst zur Drehscheibe: Viele Tausend Flüchtlinge aus Krisengebieten, die am Dortmunder Hauptbahnhof ankamen, konnten sich im DKH ausruhen, bevor ihre Reise weiterging. Aus dem überwältigenden Engagement der ehrenamtlichen Helfer aus dieser Zeit hat sich nun das „Café of Hope“ entwickelt, ein Willkommenscafé für Geflüchtete.
Wir möchten Ihnen das Flüchtlingscafé und die Arbeit, die dort geleistet wird, gerne vorstellen und laden herzlich ein zur offiziellen Eröffnung des Café of Hope am Freitag, 19. Februar, 11 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2016

„Flüchtlinge – Chancen und Probleme für Deutschland“ als Thema des internationalen Frauentreffs

„Flüchtlinge - Chancen und Probleme für Deutschland“ ist Titel des nächsten internationalen Frauentreffs im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50. Elaine Yousef wird am Samstag, 20. Februar, 16 Uhr über das Thema informieren und mit den Frauen des Gesprächskreises in Dialog treten.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2016

Alain Claude Sulzer liest in der Steinwache

Der bekannte Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer kommt in die Steinwache. Am Freitag, 12. Februar, 19 Uhr liest er auf Einladung des Stadtarchivs in der Mahn- und Gedenkstätte an der Steinstraße 50 aus „Postskriptum“, seinem virtuosen Roman über einen Filmstar in der Einsamkeit des Exils und die Wirren der europäischen Katastrophe.

weiter ...

Details
Veröffentlicht: 06. Februar 2016

Projekt HOME STORIES

Alexandra Breitenstein freute sich sehr, als sie allen mitzuteilen konnte, dass ihr neues Projekt HOME STORIES ab sofort online sei. Die Webseite www.the-homestories.eu stellt Menschen vor, die aus ihrer Heimat nach Deutschland fliehen mussten. Sie erhalten die Gelegenheit, ihr neues Zuhause zu zeigen und in Ruhe davon zu erzählen, warum sie ihre alte Heimat verlassen mussten. Das Projekt zeichnet sich durch eine sensible und respektvolle Herangehensweise an unsere neuen Mitbürger aus.

weiter ...

  1. Die Hohenheimer Holzbücher
  2. „Songs of Gastarbeiter“: Der Sound der Migration im Haus der Vielfalt
  3. „Biedermann und seine schöne Welt“: Theater im DKH
  4. Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug im DKH
  5. 100 Jahre Dada: Kulturmeile Nordstadt lädt zum Pressegespräch
  6. Sichtbarer Einsatz für Vielfalt und Demokratie bei FABIDO
  7. Demonstration für mehr Heimat - Haus der Vielfalt
  8. Kunst und Architektur erradeln: Mit dem Fahrrad nordwärts
  9. Heimat und Heimatsuche - im Museum
  10. Karneval für Jung und Alt im Dietrich-Keuning-Haus
  11. Neues Beratungsangebot für die Bewohner des Dortmunder Hafenviertels
  12. Regenwald-Mitmach-Konzert für die ganze Familie im ,,Haus der Vielfalt"

Seite 161 von 166

  • Start
  • Zurück
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • Weiter
  • Ende

Wohin heute?

10
Mai
Tomorrow Kiosk
Theater im Depot
Datum: 10. Mai 2025, 17:00
22
Mai
Lesung mit Annika Büsing
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 22. Mai 2025, 18:00
10
Jul
Lesung mit dem Autor Björn Remiszewski
LITFASS Bücher und Medien GmbH Münsterstr. 107 44145 Dortmund
Datum: 10. Juli 2025, 18:00

Nordfunken

Nordfunken Logo

Nordfunken – der Nordstadt Podcast aus dem Viertel direkt in Dein Ohr. Persönliche, authentische und lebendige Geschichten aus der Dortmunder Nordstadt. Nordfunken ist ein Podcast Projekt aus der Dortmunder Nordstadt und wird von Bewohnern und Aktiven aus dem Viertel ehrenamtlich durchgeführt.

Aktuelle Episoden:

Nordstadtblogger

Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus

Hinweise in albanisch - shqiptar

Hinweise in arabisch - العربية

Hinweise in deutsch

Hinweise in englisch - english

Hinweise in französisch - français

Hinweise in persisch - فارسی

Hinweise in rumänisch - română

Hinweise in serbisch - српски

Hinweise in russisch - русский

Hinweise in türkisch - türkçe

Nordstadtleben

Ageing Trouble Audiowalk

„ageing trouble“ ist ein performativer Hörspaziergang durch die Dortmunder Nordstadt.

Weiter ...

Aktuelles

 Flyer Demokratie 1

 

Der aktuelle Nordwärts-Newsletter:

Nordwärts NL

 

 

 

afterschoolatbunker

 

Nordwärts Erlebnisrouten als PDF zum Download

nordwaerts Erlebnisrouten

 

Programmplan Den Norden erleben:

 

nordwaerts 2019 09

 

Der neue Nordstadtkultur-Plan:

2017 nsk Umschlag web

...und hier die Broschüre:

2017 nordstadtkultur2017

Hilfe für Familien

Ruhe und Gelassenheit

 

Onlineangebote für Kinder, Teens und Eltern

51 38 20 Online Info

Flyer Baumscheiben-Pflege als PDF zum Download

Baumscheiben Pflege

Hier gibt's die Infos zum neuen Quartiersfond Nordstadt (Flyer und Antrag)

mitmachen

BorsigplatzBusiness final web

Deine Nordstadt zum Selbermachen:

do it !

Förderer