Quartiersfonds Nordstadt fördert Mobilität für Kinder

Familienzentrum Kita Weltenbummler lädt zum Fahren, Rollen und Ausprobieren ein

„Kinder auf Achse“ heißt ein Projekt des Familienzentrums Kita Weltenbummler der Stadtteil-Schule Dortmund e. V., und der Name ist Programm: Kinder von drei bis sechs Jahren können dank dem Angebot ihre Mobilität erkunden und Sicherheit auf Rädern entwickeln – auf Laufrädern, Rollern, Lernfahrrädern sowie sogenannten Doppeltaxen zum freien Ausprobieren. Gefördert mit knapp 4.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt steht das Angebot jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr kostenlos allen interessierten Kindern und ihren Eltern im Innenhof der Lortzingstraße 49 zur Verfügung.

„Mobilität ist ein Thema, das alle Altersgruppen bewegt und das eine der Grundvoraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe darstellt“, sagt Uta Wittig-Flick, Leiterin des Teams Nordstadt im Amt für Stadterneuerung. „Projekte wie dieses schaffen einen sicheren und spielerischen Rahmen für unsere Jüngsten, um ihre Umgebung selbstständig zu erkunden und am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Das stärkt heute die motorische Entwicklung der Kinder und inspiriert sie morgen vielleicht bei der Wahl ihrer Verkehrsmittel.“

Jacqueline Lahr, die Leiterin des Familienzentrums Kita Weltenbummler, beobachtet seit dem Start des Angebots positive Entwicklungen in ihrer Einrichtung: „Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Sie bietet die Möglichkeit, die Welt zu erkunden und soziale Beziehungen aufzubauen. Das Projekt ist eine tolle Gelegenheit für die Kinder aus unserer Nachbarschaft zusammenzukommen, gemeinschaftlich neue Fahrzeuge auszuprobieren und nebenbei ihr soziales Miteinander zu stärken. Es hat außerdem auch noch mal ganz neue Gesichter aus dem Quartier zu uns gebracht, die bei uns herzlich willkommen sind.“

Ergänzend zu den über den Quartierfonds angeschafften Gefährten steht die passende Schutzkleidung zur Verfügung. Das pädagogische Fachpersonal der Kita bestärkt, begleitet und schützt die Kinder beim Erproben der fahrbaren Untersätze. Ziel des Projektes ist es, den Kindern Spaß an Bewegung zu vermitteln und so spielerisch die motorischen Fähigkeiten zu stärken.

„Das Projekt verdeutlicht die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die der Quartierfonds Nordstadt bietet und auch die Vielfalt seiner Zielgruppen“, ergänzt Judith Krüger vom Quartiermanagement Nordstadt. „Es ist schön zu sehen, wie gut der neue ‚Fuhrpark‘ von den Kindern genutzt wird und auch, dass er im Quartier so gut angenommen wird“, sagt sie.

Im Quartierfonds stehen jedes Jahr 50.000 Euro zur Verfügung, mit denen Projekte für den Stadtteil gefördert werden können. Wer eine eigene Projektidee hat, kann sich gerne beim Quartiersmanagement Nordstadt in der Mallinckrodtstraße 56 oder telefonisch unter 0231-2227373 melden.

Der Quartiersfonds und das Quartiersmanagement Nordstadt sind Teil des Stadterneuerungsprogramms „Soziale Stadt NRW – Dortmund Nordstadt“ und werden mit Mitteln des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund finanziert.

 

Foto-Credits: QM Nordstadt

Auf dem Foto befinden sich (v. l.): Judith Krüger (Quartiersmanagement Nordstadt), Jacqueline Lahr (Kita Weltenbummler), Uta Wittig-Flick (Amt für Stadterneuerung), Veit Hohfeld (Stadtteil-Schule Dortmund e. V.), Rahel Wingenfeld, Yasmine Chardal, Lars Holzhinrich (alle Mitarbeiter*innen Kita Weltenbummler)