Event „Nordstadt Together“ geht in die zweite Runde

Buntes Programm repräsentiert die lebendige Nordstadt

Nach der gelungenen Premiere im Februar 2023 war schnell klar, dass die Veranstaltung „Nordstadt together“ wiederholt werden soll. Bei – hoffentlich – bestem Wetter erwarten die Besucher*innen am 29. Mai rund ums Keuning.haus viele Überraschungen.

Über 2000 Besucher*innen machten die Premiere des neuen Veranstaltungsformats „Nordstadt together“ im Februar 2023 zu einem vollen Erfolg. Am Mittwoch, 29. Mai, geht nun die zweite Auflage des Events über die Bühne. Und es gibt Neuerungen.

Vor allem ist „Nordstadt Together“ gewachsen: Erstmals wird der gesamte Innen- und Außenbereich des Keuning.haus sowie die Skaterhalle einbezogen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche hält das Programm einige Überraschungen mit vielen Kreativ- und Spielangeboten bereit. Alle Dortmunder*innen sind herzlich eingeladen, die Vielfalt und Kreativität der Nordstadt kennenzulernen, sich zu informieren, auszutauschen, gemeinsam zu essen und zu trinken und einen abwechslungsreichen Tag im Keuning.haus zu verbringen.

EURO-Maskottchen Albärt kommt

Kinder können ein Löschfahrzeug der Feuerwehr und auch ein Polizei-Fahrzeug besichtigen, sich auf der Hüpfburg, auf dem Kletterturm  und bei zahlreichen Bewegungsspielen und einem Fußballturnier austoben, aber auch kreativ werden - unter anderem zur Gestaltung ihres Wohnumfeldes. Außerdem kommt EM-Maskottchen „Albärt“ und lässt sich gerne mit den Besucher*innen fotografieren.

Wer es ruhiger mag, kann einer Vorlesestunde Kinderbuchs „Plappermaul bei der Feuerwehr“ lauschen oder im Lesezelt selbst schmökern, Stoff und-Sportbeutel bemalen, sich schminken lassen oder einen Parcours für die Sinne absolvieren.

Das Programm im Einzelnen

15 bis 19 Uhr: „Markt der Möglichkeiten“ mit über 60 Ständen in der Agora im Innenbereich, auf dem Vorplatz, im Keuningpark und im Sportpark hinter dem Gebäude. Es präsentieren sich unter anderem die Gründungsberatung, ein Mitmach-Upcycling-Angebot, Weiterbildungsangebote der VHS; Nachbarschaftshilfen oder eine Bildungsberatung.

15 bis 22 Uhr: Programm auf der Außenbühne mit Live-Musik und Talk-Runden

17 bis 17:45 Uhr: Podiumsgespräch von Oberbürgermeister Thomas Westphal und Aladin El-Mafaalani auf der Außenbühne

Im Anschluss sorgen zahlreiche Gruppen und Bands für Live-Stimmung, darunter das Transorient Ensemble (18:45 - 19:15 Uhr), der Singer-Songwriter Roughhouse (19:45 - 20:15 Uhr) und das Salsa-Duo Hermanos Aguirres (20:15-22 Uhr).

 22 bis 1 Uhr: Club Stage im Skate Park. Die Clubs der Nordstadt präsentieren sich dem Publikum. Die „Dortmund Guides“ sind ebenfalls vor Ort.

 

279322P

 

Foto-Credit: Stadt Dortmund / Torsten Tullius