kulturrucksack Logo

Mit dem „Kulturrucksack“ in die Herbstferien

Trick- oder Kurzfilme drehen, professionell fotografieren lernen, Theater spielen oder Musik machen – diese und viele weitere Angebote können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren in den Herbstferien wahrnehmen. Acht verschiedene Workshops sind im Programm des Dortmunder Kulturrucksacks.

Gleich zwei der Angebote finden im Künstlerhaus Dortmund statt, wo man entweder Kurzfilme mit Slapstick-Charakter drehen oder das Kinderzimmer der Zukunft entwerfen und bauen kann. Ums Bauen geht es auch im Ferienprojekt „Wonderball“ auf der UZWEI im Dortmunder U. Dort soll in der ersten Ferienwoche eine Unsinn-Maschine entstehen, die Kettenreaktionen auslöst und musikalische oder selbstgestaltete Objekte hör- und sichtbar macht.

Der Kulturbrigaden e.V. bieten ein Theaterprojekt „kleine Helden – große Helden“ an. Durch Märchen und das Schauspiel setzen sich die Teilnehmenden mit Stärken und Schwächen auseinander. Am Ende steht eine Aufführung vor Publikum. Im Dortmunder Westen können auf Zeche Zollern Trickfilme vor historischer Kulisse produziert werden. Im Dortmunder Kunstverein beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit der Ausstellung der französischen Künstlerin Caroline Achaintre, in der es um Masken geht. Anschließend werden eigene Masken angefertigt.

In Hörde bietet der Verein „Kunstreich im Pott“ das Projekt „You and me Youtube“ an, bei dem sich die Kinder und Jugendlichen ebenso produktiv wie kritisch mit dem Portal auseinandersetzen. Das Ende der Herbstferien ist auch der Beginn eines weiterführenden Musikangebots. An vier Wochenenden bieten zwei Musiker einen Bandworkshop an, bei dem die Teilnehmenden auch syrische Musik und Instrumente kennenlernen.

Alle Workshops sind kostenlos, für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig. Weitere Infos sowie Anmeldung unter
www.kulturrucksack-dortmund.de.

Zum Hintergrund: Das Landesförderprogramm „Kulturrucksack NRW“ bringt Zehn- bis 14-Jährige mit Kunst und Kultur in Kontakt. Die Kinder und Jugendlichen besuchen Kulturorte und -veranstaltungen und werden in eigenen künstlerischen Projekten selbst aktiv.